Abschlussarbeit
FRAGESTELLUNG:
Um Klimaneutralität zu erreichen, wird Biomasse voraussichtlich eine wichtige Rolle in der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre (Carbon Dioxide Removal, CDR) spielen. Die Kombination von Biomasseströmen und Wert-schöpfungsketten zu biobasierten CDR-Kaskaden wird aktuell am DBFZ untersucht. Wenn beispielsweise durch Aufforstung Holzbiomasse gebildet und im Bau eingesetzt wird, die anschließend in einem BECCS-Prozess thermisch verwertet wird, können an mehreren Stellen der Kaskade Kohlenstoffsenken entstehen. Eine Forschungslücke besteht in der Einbindung des Chemiesektors in die biobasierten CDR-Kaskaden.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, modellhaft eine CDR-Kaskade für die biobasierte Methanolsynthese zu entwickeln und zu beschreiben. Über eine Biomassevergasung wird Syngas erzeugt, das zu Methanol umgesetzt wird, gefolgt von Prozessen wie Methanol-to-Olefines/Propylene/Aromatics. Die Kaskade wird anhand einer Reihe standardisierter Technologie-Parameter beschrieben, unter anderem Ressourcen, Zwischen- und Endprodukte, Kosten, Treibhausgasbilanz und beteiligte Akteure. Die potenziellen CO2-Entnahmemengen der Kaskade wird für den deutschen Kontext berechnet.
IHRE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE:
WIR ERWARTEN:
WIR BIETEN:
BEWERBUNGSUNTERLAGEN:
Bitte bewerben Sie sich mit Ihrer aussagefähigen Bewerbung inkl. Motivationsschreiben und aktueller Immatrikulationsbescheinigung (nur 1 Anhang möglich, vorzugsweise als pdf, max. 5 MB).
E-Mail: *bewerbung@dbfz.de*
Für eine verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbung können Sie das Upload-formular Cryptshare nutzen.
www.dbfz.de/stellen
ID: 196963