Blätter-Navigation

Offre 72 sur 173 du 16/04/2025, 10:18

logo

Stadtverwaltung Wurzen - Interner Service

Die Große Kreisstadt Wurzen liegt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Die Stadt hat den Status Mittelstandszentrum im ländlichen Raum und ist für die umliegenden Gemeinden ein regionales Wirtschafts-, Kultur-, Bildungs- und Dienstleistungszentrum. Als lebendige Stadt mit rund 17.000 Einwohnern ist Wurzen ein angenehmes Wohn-, Arbeits- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwi-schen Leipzig und Dresden sowie einer ausgeprägten sozialen und technischen Infrastruktur bietet Wurzen ein vielfältiges, kulturelles Leben.

Leitung Bauhof (m_w_d)

Aufgabenbeschreibung:

Die fachliche und strategische Führung des kommunalen Baubetriebshofes mit 30 Beschäftigten umfasst die Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen, gemeindlichen Straßen, elektrischen Anlagen sowie die Organisation des Pools der Hausmeister und Hallenwarte.

Ziele der Stelle:

  • Sicherstellung einer gepflegten, grünen und sauberen Stadt
  • Erfüllung der Verkehrssicherungspflichten
  • Schnelle, priorisierte Beräumung von Verschmutzung, Eis und Schnee auf öffentlichen Wegen
  • Gewährleistung der Einsatzfähigkeit des Bauhofes
  • Effiziente Bewirtschaftung und Unterhaltung der öffentlichen Gebäude und Flächen

Aufgabenschwerpunkte sind:
Strategische und kaufmännische Betriebsführung

  • Fachliche und organisatorische Personalführung
  • Ressourceneffiziente und wirtschaftliche Personaleinsatzplanung und -entwicklung
  • Leistungsdokumentation, Stundenerfassung und -auswertung der Bauhofmitarbeiter
  • Auftragsabrechnung, Kalkulation von Kostensätzen und Verrechnungspreisen
  • Erstellung von Konzeptionen für Straßenreinigung, Grünpflege, Winterdienst und Rufbereit-
    schaftsdienste
  • Aufbau und Fortschreibung von Bestands- und Leistungsverzeichnissen
  • Budgetplanung und -bewirtschaftung inklusive Investitions-/Bedarfsplanung
  • Qualitätsüberwachung
  • Gewährung der Arbeits- und Anlagensicherheit

Technische Leitung

  • bautechnische und fachliche Verantwortung im Rahmen des Aufgabenspektrums
  • Zuarbeit bei der Beschaffung von Maschinen und Geräten unter Berücksichtigung der VOB/VOL-
    Vorschriften
  • Fuhrparkmanagement, Sicherung und Pflege des Fahrzeug- und Maschinenbestandes
  • Bedarfsfeststellung und Beschaffung von Dienstkleidung und Arbeitsmaterialien sowie
    Werkzeugen
  • Überwachung der Lagerkapazitäten und Lagerhaltung (insbesondere Gefahrstoffe)
  • Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen der Verkehrssicherungspflicht
  • Veranlassung von Sicherungsmaßnahmen und Kontrolle der vorschriftsmäßigen Beseitigung von
    Gefahren/Störungen im öffentlichen Bereich

Erwartete Qualifikationen:

Sie sollten folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abschluss als Bachelor im Bereich Bauwesen oder Betriebswirtschaft oder vergleichbarer
    Studienabschluss mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Garten- und Landschaftsbau bzw.
    Straßen- und Tiefbau mit erfolgreicher Weiterbildung zum Meister oder gleichwertig (Techniker),
  • mind. 3-jährige Erfahrung in vergleichbaren Tätigkeiten und der Mitarbeiterführung
  • Ausgeprägte betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Führungskompetenz
  • Sicheres Auftreten sowie einen freundlichen Umgang mit Einwohnern und im Kollegium
  • Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
  • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Zeiten (Rufbereitschaft, Winterdienst)
  • Führerschein der Klasse B, vorzugsweise C1E
  • Kenntnisse des zivilen und öffentlichen Baurechts, Wasserrecht, Naturschutzrecht, Boden-,
    Planungs- und Straßenrecht sowie des Vertrags- und Kommunalrechts erforderlich
  • Kenntnisse des Straßenbaus, der Straßenunterhaltung, des Abwasserbaus sowie Freiflächen und
    Grünflächengestaltung, Bau und Reparaturen an Spielgeräten notwendig

Unser Angebot:

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden)
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA
  • 30 Tage Jahresurlaub & zusätzlich bezahlte Freistellung am 24. sowie 31.12.
  • Sonderzahlungen nach TVöD
  • Betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Sachsen (ZVK)
  • einen Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • gleitende Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • ganzheitliche Unterstützungsangebote für Berufs- und Privatleben

Hinweise zur Bewerbung:

Die Vorstellungsgespräche finden am 12.05.2025 statt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigem Anschreiben einschließlich Lebenslauf, Zeugnis/Urkunde des Abschlusses, relevante Arbeitszeugnisse und Qualifikationsnachweise senden Sie bis zum 04.05.2025 per E-Mail an bewerbung@wurzen.de. Für Rückfragen zum Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Radtke unter bewerbung@wurzen.de oder 03425 8560113 gern zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerber werden, bei gleicher Eignung, bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Stadtverwaltung Wurzen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens erheben, verarbeiten und speichern darf. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.