Blätter-Navigation

Offre 291 sur 386 du 09/11/2023, 10:42

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät V - Insti­tut für Werk­zeug­ma­schi­nen und Fabrik­be­trieb / Fach­ge­biet Werk­zeug­ma­schi­nen und Fer­ti­gungs­tech­nik

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

  • Mitarbeit in der Forschung des Fachgebiets, selbstständiges Bearbeiten eines Forschungsprojekts aus dem Bereich der Werkzeugmaschinentechnologie
  • Untersuchung und Modellierung des positionsabhängigen Steifigkeitsverhaltens verschiedener Fräsmaschinen
  • Kompensation von prozesskraftbedingten Verlagerungen an Fräsmaschinen mittels einer universell einsetzbaren Kompensationseinheit basierend auf piezoelektrischen Aktoren
  • Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen an Werkzeugmaschinen und mechatronischen Versuchsaufbauten
  • Wissenstransfer in die Industrie
  • Präsentation von Forschungsergebnissen gegenüber Branchenvertreter*innen und Wissenschaftler*innen auf (inter)nationalen Fachkonferenzen und Messen
  • (inter)nationale, wissenschaftliche Reisetätigkeiten

Erwartete Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Informationstechnik im Maschinenwesen, Physik, o. Ä.)
  • vertiefte Kenntnisse und Erfahrung in der Mechatronik, der Mess- und Regelungstechnik
  • Kenntnisse im Bereich der statistischen Versuchsplanung
  • Erfahrungen bei der Durchführung von experimentellen Untersuchungen an Werkzeugmaschinen und Versuchsaufbauten
  • Bereitschaft, Dienstreisen (national, international) auszuführen
  • gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich (Deutsch mindestens auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen); Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

erwünscht:

  • Absicht zur Promotion und zur wissenschaftlichen Arbeit in einem multidisziplinären Team
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
  • eigenständiges Arbeiten in Laboren sowie an Maschinensystemen (inkl. Wartung und Pflege)
  • eigenständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail gebündelt in einem PDF-Dokument an Prof. Dr.-Ing. Uhlmann über bold@iwf.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät V, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, FG Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, Prof. Dr.-Ing. Uhlmann, Sekr. PTZ 1, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin