Blätter-Navigation

Offre 118 sur 371 du 19/09/2023, 08:00

logo

Hal­le­sche Was­ser und Stadt­wirt­schaft

Neben einem inter­es­san­ten Auf­ga­ben­ge­biet und einer eigen­ver­ant­wort­li­chen Tätig­keit in unse­rem Team bie­ten wir ein attrak­ti­ves Ver­gü­tungs­sys­tem, die Mög­lich­keit der fle­xi­blen Arbeits­zeit­ge­stal­tung und ein team­ori­en­tier­tes Arbeits­um­feld.

Fachingenieur Hydraulische Berechnungen Trinkwasser / Abwasser (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

  • Erarbeitung, Aktualisierung und Optimierung der mittel- und langfristigen Investitionsplanung für die Sparten Trinkwasser und Abwasser unter dem Aspekt der Anpassung an die sich mittel- bis langfristig ändernden Randbedingungen mit dem Ziel der Nachhaltigkeit, Effizienz und Kostenoptimierung,
  • Anwendung von computergestützten Programmen zur hydraulischen und schmutzfrachttechnischen Kanalnetzsimulation sowie Simulation des Trinkwassernetzes,
  • Aktualisierung und Pflege des Datenbestandes für o. g. Programme,
  • Erarbeitung, Begleitung und Auswertung von Messprogrammen,
  • Unterstützung bei der Aktualisierung der Generalentwässerungsplanung, Abwasserzielplanung und Abwasserbeseitigungskonzeption,
  • Unterstützung bei der Aktualisierung der Trinkwasserzielplanung und TW-Netzoptimierung,
  • Erarbeitung von Aufgabenstellungen, fachliche Zuarbeit, Vertragsgestaltung, Begutachtung und Kontrolle der Abrechnung von (Teil-) Leistungen beauftragter Dritter,
  • Führung, Steuerung, Optimierung und Kontrolle von übertragenen Projekten hinsichtlich der sach und fachgerechten Ausführung sowie Termin- und Kostenkontrolle,
  • Zuarbeit zu Stellungnahmen für B-/VE- Plangebiete und Bauträger (Prüfung der hydraulischen Einleitungsbedingungen) sowie Erarbeitung von Stellungnahmen zu FM-Maßnahmen, Planfeststellungsverfahren, Kostenermittlung und Grobdimensionierungen.

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium (mind. Bachelor, Master oder Diplom sind wünschenswert) in der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Geografie, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung,
  • dem o. g. Aufgabengebiet angemessene Berufserfahrung sowie Referenzprojekte im Bereich der Generalentwässerungsplanung wünschenswert,
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der hydraulischen Netzberechnung unter Nutzung der Programme HYSTEM-EXTRAN, KOSIM, HydroCAD und STANET wünschenswert,
  • gute EDV-Kenntnisse – Schwerpunkte der Anwendung: MS Office - Word, Excel, Outlook, AutoCAD, GIS (ArcGIS, QGIS),
  • PKW-Führerschein wünschenswert.