Blätter-Navigation

Offre 173 sur 338 du 11/09/2023, 12:45

logo

Stadt Leip­zig - Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters – Kommunalwirtschaft, Referat Beteiligungen

Mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Leipzig eine der sich am dynamischsten entwickelnden Städte Deutschlands mit vergleichsweise sehr hoher Lebensqualität.
Dazu tragen in nicht unerheblichem Maße auch die kommunalen Unternehmen bei, indem sie
neben elementaren Aufgaben der Daseinsvorsorge vielfältige Beiträge zur Erfüllung von Zielen von erheblicher stadtstrategischer Bedeutung leisten.

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in unserer Stadtverwaltung? Dann sind hier richtig. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Referent/-in für strategische Beteiligungssteuerung (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

In der Funktion Referent/-in für strategische Beteiligungssteuerung (m/w/d) unterstützen Sie
den Oberbürgermeister in der Ausübung seiner Gesellschafterfunktion bei privatrechtlichen
Eigen- und Beteiligungsgesellschaften innerhalb der Stadt Leipzig.

  • Unterstützung des Oberbürgermeisters bei der Wahrnahme seiner Aufgaben gegenüber und in kommunalen Unternehmen sowie öffentlich-rechtlichen Instituten
  • Vor- und Nachbereitung von Gesellschafterversammlungen, Aufsichtsrats- und Verbandssitzungen sowie von Sitzungen des Beteiligungsausschusses des Stadtrates
  • Mitarbeit in Projekten des Beteiligungsmanagements und der strategischen Beteiligungssteuerung
  • Koordination und Steuerung verwaltungsübergreifender Vorhaben mit kommunalwirtschaftlichem Schwerpunkt
  • Entwicklung strategischer Zielvorgaben gegenüber kommunalen Beteiligungsunternehmen und Weiterentwicklung eines diesbezüglichen strategischen Berichtswesens unter stadtstrategischen Aspekten
  • Kommentierung von fachbezogenen Vorlagen mit beteiligungsspezifischen Bezügen
  • Bewertung von Grundsatzfragen kommunalwirtschaftlicher Betätigung der Stadt, einschließlich der Erarbeitung entsprechender Vorlagen an die Gremien
  • Erarbeitung von fachbezogenen Redebeiträgen, Grußworten und Vorträgen für den Oberbürgermeister

Erwartete Qualifikationen:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplomprüfung oder akademische Abschlussprüfung/ Masterprüfung, die an einer Universität oder einer anderen Hochschule, welche nach Landesrecht als wissenschaftliche Hochschule anerkannt ist, erfolgreich abgelegt wurde oder akkreditierter Masterabschluss) auf dem Gebiet der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- oder Fachhochschulabschluss) in der Fachrichtung Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften in Verbindung mit einschlägigen Erfahrungen und Fähigkeiten aufgrund einer nachweislich mindestens vierjährig ausgeübten beruflichen Tätigkeit in diesem Fachbereich
  • praktische Erfahrungen in der Bearbeitung einschlägiger Themenstellungen im strategischen Beteiligungsmanagement und -controlling oder in der Kommunalwirtschaft sowie in der selbstständigen Erarbeitung von Konzepten und Vorlagen
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sehr gute betriebswirtschaftliche sowie gemeindewirtschafts- und gesellschaftsrechtliche Kenntnisse
  • ausgeprägte Kenntnisse kommunaler Beteiligungsstrukturen und Beteiligungssteuerung sowie von Verwaltungsverfahren
  • gute Kenntnisse und nachhaltiges Interesse an nationalen und regionalen Marktentwicklungen kommunaler Unternehmensbereiche
  • hervorragende analytische und konzeptionelle Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zum Durchdringen komplexer Zusammenhänge und deren praxisnahe Vermittlung
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz

Unser Angebot:

Das bieten wir
  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit
  • einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit, tageweise im Homeoffice oder mobil zu arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Hinweise zur Bewerbung:

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter
sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben
die gleichen Chancen wie Bewerberinnen und Bewerber ohne Behinderung.

Ihre Bewerbung

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen,
wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen/Referenzschreiben

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 01 09/23 09 an und
nutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellenangebote.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin
für diese Ausschreibung ist Frau Nicole Köhler, Telefon: 0341 123-7846.

Ausschreibungsschluss ist der 22. September 2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!