Blätter-Navigation

Offre 324 sur 356 du 30/08/2023, 10:20

logo

Stadt Leipzig - Naturkundemuseum Leipzig

Als Archiv der Biodiversität ist das Naturkundemuseum in Leipzig Gedächtnis einmaliger Wissenschaftshistorie - ein Ort der Wissenschaft, an dem in Flora, Fauna, Geologie und Archäologie gesammelt, bewahrt und geforscht wird. Es existiert ein einzigartiger Wissensschatz und ein unschätzbarer Genpool. Beides gilt es zu erhalten und zu pflegen, um auch zukünftigen Generationen einen Blick auf die Welt in all ihrer Vielfältigkeit zu ermöglichen.

Für die Abteilung Bildung und Vermittlung suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt
Freie Mitarbeiter:innen (m/w/d)
für museumspädagogische Besucherangebote auf Honorarbasis.

Aufgabenbeschreibung:

  • Museumsführungen mit Gruppen in Sonder- und Dauerausstellung sowie museumsnahen Grünanlagen
  • Betreuung von Gruppen und Einzelpersonen in handlungsorientierten museumspädagogischen Angebotsformaten wie u. a. Workshops, schulischen Projekten, Ferienprogrammen, Veranstaltungen und/oder offenen Angeboten
  • Durchführung von Kindergeburtstagen, auch an Wochenenden
  • Zielgruppen- und museumsspezifische Vermittlung von komplexem natur- und kulturhistorischen sowie archäologischen oder geologischen Wissen
  • Eigenständige Konzeption und Umsetzung neuer sowie Weiterentwicklung bestehender Angebote

Erwartete Qualifikationen:

1. allgemeine Anforderungen:
  • grundsätzliches Interesse an der Arbeit des Naturkundemuseums Leipzig
  • Respekt vor den Sammlungsobjekten als unwiederbringliches Kulturgut

2. spezielle Anforderungen für den Arbeitsschwerpunkt Bildung und Vermittlung:
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen jeden Alters und unabhängig ihrer (sozialen) Herkunft
  • Anpassungs- und Einfühlungsvermögen in Bezug auf unterschiedliche Zielgruppen und die bestehende Angebotsvielfalt
  • offenes, freundliches Auftreten und gutes Ausdrucksvermögen
  • Grundverständnis über biologische Zusammenhänge
  • Fähigkeit zum selbständigen und strukturierten Arbeiten

3. persönliche Voraussetzungen
  • eіп Iaufendes oder abgeschlossenes naturwissenschaftliches, archäologisches, museologisches, kulturwissenschaftliches oder pädagogisches Studium an einer Hochschule bzw. eine entsprechende Qualifikation und/oder nachweisbare Erfahrung im musealen, kulturellen, naturwissenschaftlichen und/oder pädagogischen Bereich
  • Erfahrung und/oder Geschick für die Durchführung von Kreativangeboten (gestalterisch, handwerklich)
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter ab vier Jahren sowie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein gepflegtes, freundliches Auftreten
  • Reflexionsvermögen und Kritikfähigkeit
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft hinsichtlich wechselnder Einsatzzeiten, auch am Abend oder an Wochenenden
  • verlässliche, regelmäßige Verfügbarkeit für den Zeitraum von mindestens einem Jahr mit mehrmaligen Einsatzmöglichkeiten innerhalb eines Kalendermonats wünschenswert

Unser Angebot:

  • eine Vergütung auf Honorarbasis (bis zu einem Gesamthonorar von insgesamt 2.000,00 EUR/12 Monate) nach Dauer der jeweils gebuchten Veranstaltung nach folgenden Formaten:
  • Format S: ein Honorar in Höhe von 30 Euro für ein einstündiges Programm sowie Vor- und Nachbereitungszeit
  • Format M: ein Honorar in Höhe von 45 Euro für ein anderthalbstündiges Programm sowie Vor- und Nachbereitungszeit
  • Format L: ein Honorar in Höhe von 75 Euro für ein zweistündiges Programm sowie Vor- und Nachbereitungszeit oder für die Durchführung von Kindergeburtstagen

Hinweise zur Bewerbung:

Für ihre Fragen stehen ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung
Yola Herold-Höhlig: 0341 9822123 | E-Mail: yola.herold-hoehlig@leipzig.de
Sebastian Hänsel: 0341 9822233 | E-Mail: sebastian.haensel@leipzig.de

Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Nachweis Ihrer Qualifikationen per E-Mail an o. g. Ansprechpartner. Für den Abschluss eines Honorarvertrages wird ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis für die Arbeit mit Minderjährigen sowie ein Nachweis über eine bestehende Masernschutzimpfung benötigt.

Lernen Sie uns und das Museum zu einem persönlichen Gespräch kennen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!