Blätter-Navigation

Offre 218 sur 358 du 24/05/2023, 18:10

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Fakul­tät für Elek­tro­tech­nik und Infor­ma­tik - Insti­tut für Prak­ti­sche Infor­ma­tik

Am Institut für Praktische Informatik ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/in, m/w/d) im Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme (EntgGr. 13 TV-L „FwN“, 100 %) ab sofort zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Das Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme (http://dbs.uni-hannover.de) beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Problemen bei der Handhabung von großen und heterogenen Datenmengen. Dies umfasst Themengebiete der Datenintegration, Data Profiling und skalierbaren Systemen zur Unterstützung von Data Science Arbeitsabläufen. Das Fachgebiet ist stark vernetzt und affiliiert mit dem Forschungszentrum L3S in Hannover und dem Berlin Institute for Foundations of Learning and Data (BIFOLD) in Berlin. Darüber hinaus kollaborieren wir intensiv mit führenden Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt.

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (Dok­to­rand/in, m/w/d) im Fach­ge­biet Daten­ban­ken und Infor­ma­ti­ons­sys­teme

(Ent­gGr. 13 TV-L „FwN“, 100 %)

Aufgabenbeschreibung:

Ihre Auf­gabe besteht in der selb­stän­di­gen Bear­bei­tung von For­schungs­pro­jek­ten (und in der Mit­ar­beit in der aka­de­mi­schen Lehre). Dies umfasst die

  • Ent­wick­lung von neu­ar­ti­gen Metho­den und Algo­rith­men zur ska­lier­ba­ren Daten­ver­ar­bei­tung,
  • Aus­ar­bei­tung, Beschrei­bung und Prä­sen­ta­tion von For­schungs­er­geb­nis­sen für inter­na­tio­nale Publi­ka­tio­nen sowie
  • Durch­füh­rung von expe­ri­men­tel­ler For­schung auf gro­ßen Daten­men­gen.

Erwartete Qualifikationen:

Vor­aus­set­zung für die Ein­stel­lung ist ein abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter oder Diplom) aus der Fach­rich­tung Infor­ma­tik (oder ande­ren ähn­li­chen Fach­ge­bie­ten mit star­kem Fokus auf Infor­ma­tik). Sie müs­sen starke ana­ly­ti­sche Fähig­kei­ten, solide Pro­gram­mier­erfah­rung, gutes Eng­lisch in Wort und Schrift und ein ernst­haf­tes Eigen­in­ter­esse für das Design, Ent­wi­ckeln und Publi­zie­ren von inno­va­ti­ven Daten­bank­tech­no­lo­gien mit­brin­gen. Sie soll­ten her­aus­ra­gen­des Wis­sen im Bereich der Daten­bank­sys­teme und in min­des­tens einem der fol­gen­den Gebiete vor­zei­gen kön­nen:

  • Infor­ma­ti­ons­in­te­gra­tion
  • Ver­teilte Sys­teme
  • Machine Lear­ning

Unser Angebot:

Wir bie­ten die Mög­lich­keit zur krea­ti­ven, selbst­stän­di­gen und eigen­ver­ant­wort­li­chen Bear­bei­tung von For­schungs­pro­jek­ten in einem inspi­rie­ren­den und kol­le­gia­len Team. Wir bie­ten Ihnen die Mög­lich­keit, sich per­sön­lich und fach­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und im Rah­men Ihres Pro­mo­ti­ons­vor­ha­bens auf inter­na­tio­na­len Kon­fe­ren­zen zu publi­zie­ren und sich auf inter­na­tio­na­ler Ebene mit Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern aus­zu­tau­schen.

Die Leib­niz Uni­ver­si­tät ver­steht sich als fami­li­en­freund­li­che Hoch­schule und för­dert des­halb die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie. Auf Wunsch kann eine Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ermög­licht wer­den.

Die Uni­ver­si­tät hat es sich zum Ziel gesetzt, die beruf­li­che Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Män­nern beson­ders zu för­dern. Hierzu strebt sie an, in Berei­chen, in denen ein Geschlecht unter­re­prä­sen­tiert ist, diese Unter­re­prä­sen­tanz abzu­bauen. In der Ent­gelt­gruppe der aus­ge­schrie­be­nen Stelle sind Frauen unter­re­prä­sen­tiert. Qua­li­fi­zierte Frauen wer­den des­halb gebe­ten, sich zu bewer­ben. Bewer­bun­gen von qua­li­fi­zier­ten Män­nern sind eben­falls erwünscht. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Sind Sie an dieser Stelle interessiert, senden Sie bitte eine aussagekräftige Bewerbung mit der Beschreibung Ihres Forschungsvorhabens, dem Lebenslauf und Motivationsschreiben sowie vorherigen Ausarbeitungen (Masterarbeit, Blog post, technischer Artikel).

Ihre Bewerbung richten Sie bitte zeitnah und bis spätestens zum 20.06.2023 an die unten genannte E-Mail oder postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme
Welfengarten 1
30167 Hannover

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ziawasch Abedjan (Tel.: +49 511 762-4951, E-Mail: abedjan@dbs.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.