Blätter-Navigation

Offre 230 sur 358 du 24/05/2023, 09:20

logo

Lan­des­amt für Schule und Bil­dung - Stand­ort Leip­zig

Arbeit­ge­ber ist der Frei­staat Sach­sen.

Lehrkraft für Fahrzeugtechnik/Schienenfahrzeugtechnik (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

Das Lan­des­amt für Schule und Bil­dung sucht für die Fach­rich­tung Fahr­zeug­tech­nik in der Ver­tie­fungs­rich­tung Schie­nen­fahr­zeug­tech­nik am Beruf­li­chen Schul­zen­trum Schkeu­ditz Lehr­kräfte. Sie kön­nen Ihr Wis­sen an junge Erwach­sene wei­ter­ge­ben und sie auf den Weg in das Berufs­le­ben beglei­ten. Das Beruf­li­che Schul­zen­trum in Schkeu­ditz bil­det die Berufe Eisen­bah­ner im Betriebs­dienst in den Ver­tie­fun­gen Fahr­dienst und Lok­füh­rer für Sach­sen und Thü­rin­gen aus. Für die Berufs­aus­bil­dung steht ein eige­nes Eisen­bahn­be­triebs­feld zur Ver­fü­gung, an dem theo­re­ti­sches Wis­sen prak­tisch umge­setzt wer­den kann.
Über den Sei­ten­ein­stieg haben Sie zudem die Mög­lich­keit sich berufs­be­glei­tend für die Lehr­tä­tig­keit zu qua­li­fi­zie­ren und damit in einem inter­es­san­ten und abwechs­lungs­rei­chen Auf­ga­ben­ge­biet mit viel Raum für Krea­ti­vi­tät und Eigen­ver­ant­wor­tung tätig zu sein. Es besteht zudem eine nach­hal­tige Beschäf­ti­gungs­per­spek­tive mit diver­sen Mög­lich­kei­ten zur Per­so­nal­ent­wick­lung.

Ihre Auf­ga­ben
  • Ent­wick­lung, Pla­nung und Durch­füh­rung des Unter­richts im Fach Schie­nen­fahr­zeug­tech­nik
  • Ein­satz­ge­biet in der dua­len Aus­bil­dung von Eisen­bah­nern im Betriebs­dienst sowie Fahr­kräf­ten im Fahr­be­trieb
  • Teil­nahme an schul­in­ter­nen Arbeits­krei­sen
  • enge Zusam­men­ar­beit mit Aus­bil­dern, Koope­ra­ti­ons­part­nern und Unter­neh­men
  • Vor­be­rei­tung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung von Unter­richt

Erwartete Qualifikationen:

Wir erwar­ten einen Abschluss auf Mas­ter­ni­veau oder ver­gleich­ba­rem Niveau in der Stu­di­en­rich­tung Fahr­zeug­tech­nik. Eine zusätz­li­che Berufs­aus­bil­dung in die­sem Bereich ist wün­schens­wert. Zudem erwar­ten wir einen siche­ren Umgang mit neuen Medien sowie Team­fä­hig­keit, Orga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­keit, Eigen­in­itia­tive, Selbst­stän­dig­keit, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stärke, Metho­den­viel­falt.

Unser Angebot:

Sie erhalten eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt zunächst gemäß Entgelttabelle TV-L in die EG10 bis EG12. Mit Abschluss der Qualifizierung erfolgt eine Höhergruppierung in die EG13.
Die Einstellung von Seiteneinsteigern erfolgt zunächst in einem für die Dauer von zwei Jahren befristeten Arbeitsverhältnis. Eine Entfristung erfolgt bei entsprechender Bewährung spätestens nach zwei Jahren. Sofern der Schulleiter bereits vor Ablauf der Befristungsabrede die Bewährung feststellt, kann eine Entfristung bereits zu diesem Zeitpunkt erfolgen, mit dem Ziel, die erforderliche Seiteneinsteiger-Qualifizierung zu beginnen.

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte über fol­gende Seite:
https://lehrer-werden-in-sachsen.de/bewerbungsportal/