Blätter-Navigation

Offre 243 sur 381 du 23/05/2023, 13:06

logo

Säch­si­sche Lan­des­bi­blio­thek - Staats- und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Dres­den

Die Säch­si­sche Lan­des­bi­blio­thek – Staats- und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Dres­den (SLUB) ist eine der größ­ten wis­sen­schaft­li­chen Biblio­the­ken in Deutsch­land. Als klas­si­sche Lan­des­bi­blio­thek sam­melt und archi­viert sie umfas­send Ver­öf­fent­li­chun­gen über Sach­sen sowie die in Sach­sen erschei­nen­den ablie­fe­rungs­pflich­ti­gen Publi­ka­tio­nen. Als Biblio­thek der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dres­den trägt sie die Infor­ma­ti­ons­ver­sor­gung einer for­schungs­star­ken Voll­uni­ver­si­tät mit beson­ders brei­tem Fächer­spek­trum. Als Staats­bi­blio­thek erfüllt die SLUB wich­tige Koor­di­nie­rungs- und Dienst­leis­tungs­funk­tio­nen für die Biblio­the­ken im Frei­staat Sach­sen.

Die SLUB koor­di­niert das Lan­des­di­gi­ta­li­sie­rungs­pro­gramm für Wis­sen­schaft und Kul­tur des Frei­staa­tes Sach­sen, betreibt mit dem Dresd­ner Digi­ta­li­sie­rungs­zen­trum (DDZ) ein füh­ren­des Zen­trum zur Mas­sen­di­gi­ta­li­sie­rung und ist Mit­glied im Kom­pe­tenz­netz­werk Deut­sche Digi­tale Biblio­thek. Sie arbei­tet an zahl­rei­chen Dritt­mit­tel­pro­jek­ten zur Digi­ta­li­sie­rung und wirkt maß­geb­lich an der Ent­wick­lung von Pro­duk­ti­ons- und Prä­sen­ta­ti­ons­soft­ware sowie Robo­ter­tech­no­lo­gie mit.

Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor:in (m/w/d) im Bereich Open-Access-Publi­ka­tio­nen und Daten­ma­nage­ment

Open-Source-Fan und keine Angst vor unge­wohn­ten IT-The­men? Lust auf ein krea­ti­ves, anspruchs­vol­les und inter­dis­zi­pli­nä­res Umfeld und gute Stim­mung auf der Etage? Dann ist die­ser Job viel­leicht der Rich­tige!

An der Säch­si­schen Lan­des­bi­blio­thek - Staats- und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Dres­den (SLUB) ist zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt die Stelle eines/ einer

Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor:in (m/w/d) im Bereich Open-Access-Publi­ka­tio­nen und Daten­ma­nage­ment,
Kenn­zif­fer SLUB-2023-19

in Voll­zeit (40,0 Stun­den/Woche) bis zur Ver­gü­tungs­gruppe TV-L E11 zu beset­zen. Der Ver­trag ist zunächst auf 24 Monate befris­tet; eine Ent­fris­tung wird ange­strebt. Für Teil­zeit­mo­delle sind wir grund­sätz­lich offen.

Die SLUB zählt mit etwa 350 Mit­ar­bei­ten­den zu den größ­ten und leis­tungs­fä­higs­ten wis­sen­schaft­li­chen Biblio­the­ken Deutsch­lands. Sie ist ein bedeu­ten­des Inno­va­tions- und Koor­di­nie­rungs­zen­trum im deut­schen Biblio­theks­we­sen und ein leben­di­ger sozia­ler Ort wis­sen­schaft­li­chen Aus­tauschs.

Im Team ver­ant­wor­ten Sie gemein­sam mit Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen den sta­bi­len Betrieb von zen­tra­len Soft­ware­kom­po­nen­ten für Ver­fah­ren im Bereich des Open-Access-Publi­zie­rens und des Daten­ma­nage­ments. Sie unter­stüt­zen die SLUB dabei, diese zen­tra­len Auf­ga­ben sicher und effek­tiv erfül­len zu kön­nen. Die Wei­ter­ent­wick­lung unter­stüt­zen Sie mit Ihren admi­nis­tra­ti­ven Kennt­nis­sen und pas­sen Skripte und Auto­ma­ti­sie­run­gen für Test- und Pro­duk­tiv­sys­teme an.

Aufgabenbeschreibung:

  • Betrieb, Kon­fi­gu­ra­tion, Admi­nis­tra­tion und Moni­to­ring der ein­ge­setz­ten vir­tu­el­len Maschi­nen und phy­si­schen Ser­ver
  • Bereit­stel­lung von Test- und Ent­wick­lungs­sys­te­men
  • Mit­ar­beit bei der Stan­dar­di­sie­rung von admi­nis­tra­ti­ven Auf­ga­ben der SLUB-IT
  • Pro­gram­mie­rung von auto­ma­ti­sier­ten Ver­fah­ren
  • Mit­ar­beit bei Feh­ler­ana­lyse und -behe­bung
  • Über­wa­chung des rei­bungs­lo­sen Ablaufs von Pro­zess­ket­ten
  • Bear­bei­tung von Sup­port-Anfra­gen über ein Ticket-Sys­tem
  • Kom­mu­ni­ka­tion mit Kol­le­gIn­nen aus IT- und Fach­ab­tei­lung
  • Unter­stüt­zung bei der Abnahme und die Pro­duk­tiv­set­zung von Wei­ter­ent­wick­lun­gen durch Dritte
  • kon­ti­nu­ier­li­che Doku­men­ta­tion der Sys­teme und Work­flows

Erwartete Qualifikationen:

  • fun­dierte Erfah­run­gen in der Admi­nis­tra­tion von Linux-Ser­vern und Web­ap­pli­ka­tio­nen
  • Erfah­rung im Deploy­ment von Docker-Con­tai­nern
  • Erfah­rung in der Skript-Pro­gram­mie­rung zur Auto­ma­ti­sie­rung (z.B. Bash, PHP, Python)
  • Erfah­run­gen im Umgang mit Ansi­ble
  • Erfah­run­gen im Umgang mit Git
  • von Vor­teil: Erfah­rung in der Nut­zung von Moni­to­ring­sys­te­men (z.B. CheckMK)
  • siche­res Facheng­lisch in Wort und Schrift
  • Fähig­keit und Bereit­schaft zur selb­stän­di­gen und lösungs­ori­en­tier­ten Team­ar­beit

Unser Angebot:

  • die Mög­lich­keit, eigen­ver­ant­wort­lich und mit hohen Frei­heits­gra­den zu arbei­ten
  • fle­xi­ble Arbeits­zeit­ge­stal­tung (Gleit­zeit) mit Mög­lich­kei­ten zum mobi­len Arbei­ten nach Abspra­che
  • die Mit­ar­beit in einem moti­vier­ten, inter­dis­zi­pli­nä­ren Team aus Soft­ware­ent­wick­lern, Admi­nis­tra­to­ren und Fach­kol­le­gIn­nen unter­schied­lichs­ter Abtei­lun­gen
  • die Chance sich aktiv für den offe­nen Zugang zu Wis­sen zu enga­gie­ren
  • indi­vi­du­elle Lösun­gen für die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie
  • sehr gute per­sön­li­che Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven
  • Die Chance, den For­schungs­be­trieb einer dyna­mi­schen, inno­va­ti­ven wis­sen­schaft­li­chen Biblio­thek mit demo­kra­ti­scher und huma­nis­ti­scher Prä­gung aktiv mit­zu­ge­stal­ten
  • sehr gute Sozi­al­leis­tun­gen sowie eine Jah­res-Son­der­zah­lung im Novem­ber gem. TV-L

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2023-37 bis zum 18.06.2023 über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an bewerbung@slub-dresden.de senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil steht Erik Sommer, Erik.Sommer@slub-dresden.de, 0351/4677214 gern zur Verfügung. Schauen Sie gerne auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben; schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei gleicher Eignung Vorrang bei der Einstellung. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.