TU Berlin - IWF - Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Unser Forschungs- und Lehrangebot orientiert sich an Technologie und Management des industriellen Fabrikbetriebs und umfasst sowohl die Entwicklung von Prozesstechnologien und Produktionsanlagen als auch deren informationstechnische Modellierung. In derzeit zwölf Fachgebieten arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär an der "Digitalen Fabrik". Unser Ziel ist es, Produktentwicklung, Fertigungsplanung und Produktion informationstechnisch so abzubilden und zu vernetzen, dass Produktentstehungs- und Lebenszyklen durchgängig simuliert, verifiziert und optimiert werden können. Bereits 1904 gegründet, sind wir eine der traditionsreichsten Einrichtungen produktionstechnischer Forschung und Lehre in Deutschland. Mit gegenwärtig etwa 170 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bilden wir jährlich etwa 200 Studentinnen und Studenten in Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen aus.
Aufgabenbeschreibung:
Im Rahmen von verschiedenen Forschungsprojekten beschäftigt sich der Kompetenzbereich Mikroproduktionstechnik mit verschiedenen Fertigungsverfahren sowie Prozessketten in der Mikroproduktion. Für zahlreiche Anwendungen steht die detaillierte Untersuchung und Optimierung dieser Verfahren ebenso im Fokus wie die Entwicklung neuer Maschinenkomponenten oder -systeme.
Zur Untersuchung und Auslegung von Düsen für das Laserpulverauftragsschweißen suchen wir eine/n Studierende/n (m/w/d) für eine Abschlussarbeit mit Schwerpunkt in der numerischen Simulation mit folgenden Aufgabenenbereichen. Gegebenenfalls auch in Verbindung mit einem Pflichtpraktikum möglich.
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Bei Interesse bitte Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an
dinh@tu-berlin.de senden.