Blätter-Navigation

Offre 331 sur 367 du 10/05/2023, 15:44

logo

Bunte Feuer GmbH - The­ra­peu­ti­sche Wohn­gruppe für Jun­gen Leip­zig Süd­straße

Wir sind ein eta­blier­tes Unter­neh­men im Bereich der ambu­lan­ten Ein­zel­be­treu­ung psy­chisch erkrank­ter Kin­der und Jugend­li­cher. Zu unse­rem erwei­ter­ten Ange­bot gehö­ren die inten­sive sozi­al­päd­ago­gi­sche Ein­zel­be­treu­ung, the­ra­peu­ti­sche Wohn­grup­pen, betreute Ein­zel­woh­nen, Ange­bote der Erleb­nis­päd­ago­gik und Bera­tung und För­de­rung im Bereich Autis­mus und Kin­der- und Jugend­hilfe.

Sozialarbeiter/ Sozial- & Heilpädagogen (w./m./d.) therapeutische Kinderwohngruppe

sta­tio­näre Kin­der- und Jugend­hilfe im Leip­zi­ger Süd­wes­ten

Aufgabenbeschreibung:

Wir, die Bunte Feuer GmbH, ein etabliertes Unternehmen im Bereich der spezialisierten Hilfen für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Familien, beschäftigen an 10 Standorten derzeit 135 Mitarbeiter in verschiedenen ambulanten und stationären Teams. Im Leipziger Südwesten suchen wir aktuell Mitarbeiter*innen in einer 4-köpfigen Wohngruppe für Jungen mit therapeutischer Ausrichtung. Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen, die den Jungen gerne über viele Jahre in einem Team gemeinsam eine sichere Bindung ermöglichen, damit sie sich in Ruhe und Sicherheit auf die Erarbeitung ihrer Entwicklungsaufgaben einlassen können.

Wir nehmen Jungen ab 3 Jahren auf, die altersgerecht und langfristig bis zur Volljährigkeit unterstützt werden. Die Kinder leiden teilweise unter Traumafolgestörungen und drohenden seelischen Behinderungen. Sie benötigen eine umfassende, liebevolle und fachlich qualifizierte Unterstützung. Sie übernehmen im stationären Setting die Rolle der verständnisvollen partnerschaftlichen Begleitung des Kindes und seines Hilfeprozesses. Ihr Auftrag ist die Begleitung der Jungen bei der Erarbeitung psychosozialer und persönlicher Entwicklungsaufgaben, die Stabilisierung und die Verselbständigung bis hin zur Entlassung in den eigenen Wohnraum. Der Betreuungsauftrag enthält neben den alltäglichen Aktivitäten auch bildungs- und freizeitpädagogische Elemente. Der soziotherapeutische Ansatz sowie das Case- Management sind zentrale Bestandteile der Betreuungsarbeit.

Erwartete Qualifikationen:

Wir beschäf­ti­gen in der Wohn­gruppe aus­schließ­lich staat­lich aner­kannte Sozi­al­ar­bei­ter*innen, Sozi­al­päd­ago­gen*innen, Heil­päd­ago­gen*innen oder Heil- und Erzie­hungs­pfle­ger*innen und Erzie­her*innen. Erfah­rung in der Schnitt­stel­len­ar­beit mit Kli­ni­ken und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen und im Umgang mit psy­chisch erkrank­ten Kin­dern oder Jugend­li­chen ist von Vor­teil. Zwei unent­gelt­li­che Ein­gangs­schu­lun­gen zu den The­men „Ent­ste­hung psy­chi­scher Erkran­kun­gen im Kin­des- und Jugend­al­ter“ sowie „Sozio­the­ra­pie und Case- Manage­ment“ sind für Sie ver­pflich­tend. Wei­tere fach­be­zo­gene Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen wer­den finan­zi­ell und inhalt­lich durch uns geför­dert.

Wir erwar­ten, dass Sie über eine innere päd­ago­gi­sche Hal­tung ver­fü­gen. Wir wün­schen uns, dass Sie fach­lich neu­gie­rig sind und blei­ben, Lust auf mensch­li­che Bezie­hun­gen haben und mit Ihrer Arbeit Kin­dern und Jugend­li­chen mit psy­chi­schen Erkran­kun­gen lang­fris­tig sowohl eine fach­li­che, wie auch mensch­li­che Unter­stüt­zung bie­ten möch­ten.

Unser Angebot:

Sie fin­den in uns ein mul­ti­pro­fes­sio­nel­les Team, das in gewach­se­nen Struk­tu­ren und lang­jäh­rig erfolg­reich geleb­ten Hil­fe­grund­sät­zen und -ver­fah­ren agiert. Die Pro­fes­sio­na­li­tät Ihrer Arbeit und eine all­um­fäng­li­che Ein­ar­bei­tung sichert ein über­grei­fen­des Team aus Paten, Coa­ches sowie stan­dar­di­sierte Fall­steue­rungs­me­cha­nis­men, interne Bera­tungs­se­quen­zen und Psy­cho­hy­gie­ne­maß­nah­men.

Hinweise zur Bewerbung:

Soll­ten wir Ihr Inter­esse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen, die Sie uns bitte aus­schließ­lich per E-Mail an bewerbungen@buntefeuer.de zukom­men las­sen! Für Rück­fra­gen steht Ihnen Mar­tin Bert­hold unter der Ruf­num­mer 01 72 / 9 69 87 43 auch gern tele­fo­nisch zur Ver­fü­gung.