Blätter-Navigation

Offre 278 sur 334 du 05/05/2023, 12:23

logo

Lan­des­amt für Geo­lo­gie und Berg­we­sen Sach­sen-Anhalt - Geo­lo­gie und Berg­we­sen

Das Lan­des­amt für Geo­lo­gie und Berg­we­sen Sach­sen-Anhalt (LAGB) ist eine obere Lan­des­be­hörde im Geschäfts­be­reich des Minis­te­ri­ums für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sach­sen-Anhalt. Wir bera­ten und unter­stüt­zen die Lan­des­re­gie­rung und deren nach­ge­ord­nete Behör­den auf den Gebie­ten der Ange­wand­ten Geo­wis­sen­schaf­ten und Boden­kunde.

Sach­be­ar­bei­ter*in (m/w/d) Immis­si­ons­schutz

(A 11 LBesO LSA / E 11 TV-L)

Aufgabenbeschreibung:

Was sind Ihre zukünf­ti­gen Auf­ga­ben?

  • Durch­füh­rung von Ver­wal­tungs­ver­fah­ren und Ent­schei­dun­gen zum Immis­si­ons­schutz­recht im Rah­men nicht­förm­li­cher Ver­wal­tungs­ver­fah­ren, hier­bei u. a.:
o Voll­zug der TA Luft sowie von Regel­wer­ken sach­ver­stän­di­ger Orga­ni­sa­tio­nen
o Betreu­ung der betrieb­li­chen Umwelt­be­richt­erstat­tung (BUBE) durch Daten­qua­li­täts­si­cher­stel­lung und Über­mitt­lung von Daten an zustän­dige Stel­len im Rah­men von E-PRTR, Schad­Reg­Pro­tAG, 11., 13. und 17. BIm­SchV
  • Immis­si­ons­schutz­recht­li­che Anla­gen­über­wa­chung, u. a.
o Über­wa­chung von geneh­mi­gungs­be­dürf­ti­gen und nicht geneh­mi­gungs­be­dürf­ti­gen Anla­gen
o Erlass von Anord­nun­gen zur Her­stel­lung ord­nungs­ge­mä­ßer Zustände ent­spre­chend dem Stand der Tech­nik
o Mit­wir­kung bei Ord­nungs­wid­rig­keits­ver­fah­ren
o Unter­su­chung von straf­ba­ren Hand­lun­gen, Unfäl­len und Betriebs­er­eig­nis­sen
o Tätig­wer­den als Ermitt­lungs­per­son der Staats­an­walt­schaft
  • Erar­bei­tung von Stel­lung­nah­men in berg­recht­li­chen Ver­fah­ren auf dem Gebiet des Immis­si­ons­schut­zes
o Aus­kunfts­er­tei­lun­gen nach Umwelt­in­for­ma­ti­ons­ge­setz und Infor­ma­ti­ons­zu­gangs­ge­setz
o fach­be­zo­gene Mit­wir­kung in TÖB-Ver­fah­ren
o Wahr­neh­mung sons­ti­ger Ange­le­gen­hei­ten mit Bezug zum Immis­si­ons­schutz, wie z. B. Berichts­pflich­ten und Sta­tis­ti­ken, Pflege des Anla­gen­in­for­ma­ti­ons­sys­tems LIS-A

Erwartete Qualifikationen:

Was erwar­ten wir zwin­gend von Ihnen?

  • min­des­tens einen Bache­lor-Abschluss oder Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) auf dem Gebiet der Umwelt­tech­nik, Ver­fah­rens­tech­nik, Anla­gen­tech­nik, Tech­ni­scher Umwelt­schutz, Che­mie­in­ge­nieur­we­sen oder Umwelt­in­ge­nieur­we­sen
oder
gleich­wer­ti­ger Hoch­schul­ab­schluss mit Berufs­er­fah­rung im Bereich des Immis­si­ons­schut­zes
  • einen Füh­rer­schein Klasse B (gül­tige Fahr­erlaub­nis) sowie die Bereit­schaft zum Füh­ren von Dienst-Kfz
  • kör­per­li­che Eig­nung für Außen­dienst­tä­tig­kei­ten, u. a. Höhen­taug­lich­keit
  • sehr gute, ver­hand­lungs­si­chere Deutsch­kennt­nisse in Wort und Schrift

Die Fähig­keit zu selb­stän­di­ger, ver­ant­wor­tungs­vol­ler und kon­struk­ti­ver Arbeit, ziel- und lösungs­ori­en­tierte Zusam­men­ar­beit im Team, Eigen­in­itia­tive, Durch­set­zungs- und Orga­ni­sa­ti­ons­ver­mö­gen, Ein­satz­be­reit­schaft und Belast­bar­keit sowie Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit run­den Ihr Bewer­ber­pro­fil ab.

Unser Angebot:

Was bie­ten wir?

  • ver­ant­wor­tungs­volle, abwechs­lungs­rei­che Auf­sichts­tä­tig­keit,
  • unbe­fris­tete Anstel­lung in Voll­zeit (der­zeit 40h/Woche),
  • Ein­stel­lung als Tarif­be­schäf­tig­ter in der Ent­gelt­gruppe 11 TV-L (vor­be­halt­lich der end­gül­ti­gen tarif­li­chen Bewer­tung und des Vor­lie­gens der per­sön­li­chen Vor­aus­set­zun­gen) oder bei Vor­lie­gen der per­sön­li­chen und beam­ten­recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen eine Über­nahme im Beam­ten­ver­hält­nis und Ent­wick­lung bis zur Besol­dungs­gruppe A 11 LBesO LSA (vor­be­halt­lich der end­gül­ti­gen Bewer­tung),
  • faire Ent­loh­nung und Chan­cen­gleich­heit, insb. unge­ach­tet des Geschlechts, der Her­kunft, des Alters oder des Vor­lie­gens einer Schwer­be­hin­de­rung,
  • 30 Tage Urlaub, Jah­res­son­der­zah­lung und eine zusätz­li­che betrieb­li­che Alters­vor­sorge für Tarif­be­schäf­tigte,
  • Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten sowie
  • fami­li­en­freund­li­che, fle­xi­ble Arbeits­zei­ten bzw. die Mög­lich­keit einer Teil­zeit­be­schäf­ti­gung und Heim­ar­beit (nach Ablauf der Pro­be­zeit) in begrenz­tem Umfang

Hinweise zur Bewerbung:

Wel­che Unter­la­gen bzw. Anga­ben benö­ti­gen wir?

Als Bewer­bungs­un­ter­la­gen wer­den neben einem Anschrei­ben, ein tabel­la­ri­scher Lebens­lauf, die Urkunde und das Zeug­nis über den Stu­di­en­ab­schluss ein­schließ­lich Fächer­über­sicht sowie Zeug­nisse und Nach­weise zum bis­he­ri­gen beruf­li­chen Wer­de­gang erbe­ten.

Im Anschrei­ben der Bewer­bung bit­ten wir Sie auf jeden Punkt des Anfor­de­rungs­pro­fils ein­zu­ge­hen.

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt?

Dann sen­den Sie Ihre aus­sa­ge­kräf­tige Bewer­bung bis zum 11. Juni 2023 online an das LAGB. Bewer­bun­gen von Frauen sind aus­drück­lich erwünscht.

Der Link zu unse­rer Stel­len­aus­schrei­bung bei Inter­amt lau­tet:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=953505