Blätter-Navigation

Offre 265 sur 367 du 17/05/2023, 14:23

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät III - Pro­zess­wis­sen­schaf­ten - Insti­tut für Ener­gie­tech­nik / Ener­gie, Kom­fort und Gesund­heit in Gebäu­den

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) mit Lehr­auf­ga­ben - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len - 1. Qua­li­fi­zie­rungs­phase (zur Pro­mo­tion)

Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

Wir for­schen und leh­ren auf drei Schwer­punk­ten: Energy Engi­nee­ring, Indoor Envi­ron­men­tal Qua­lity und Con­ta­mi­na­tion Con­trol.

Die For­schungs­pro­jekte sind meis­tens anwen­dungs­ori­en­tiert und pra­xis­nah. Bei­spiel­haft unter­su­chen wir die Mög­lich­kei­ten zur CO2 neu­tra­len Wärme-/Käl­te­ver­sor­gung von Gebäu­den und gan­zen Quar­tie­ren. Dabei steht der gesamte Pro­zess im Fokus von Gewin­nung, Ver­tei­lung, Spei­che­rung, Rege­lung bis hin zur Nut­zung im Raum. Dar­über hin­aus unter­sucht ein wei­te­res Team aus wiss. Mit­ar­bei­ten­den an unse­rem FG expe­ri­men­tell und nume­risch Aspekte der ther­mi­schen Behag­lich­keit und Luft­qua­li­tät. Unser drit­tes Team kon­zen­triert sich auf die Aus­brei­tung von luft­ge­tra­ge­nen Ver­un­rei­ni­gun­gen jeg­li­cher Art für ver­schie­dene Raum­nut­zungs­ar­ten und ent­wi­ckelt lüf­tungs­tech­ni­sche Schutz­kon­zepte, die auf ver­schie­denste Räume und deren Nut­zung über­tra­gen wer­den kön­nen.
Wir suchen Per­so­nen, die Lust auf anwen­dungs­nahe For­schung haben und mit ihrem Wir­ken dazu bei­tra­gen, dass die Zukunft der Gebäude zum einen CO2 neu­tral wer­den und zum ande­ren die Raum­nut­zen­den ein behag­li­ches und gesun­des Umfeld erhal­ten.
Gebo­ten wird die Mit­ar­beit in For­schung und Lehre in den oben skiz­zier­ten The­men­ge­bie­ten. Die Mög­lich­keit zur Pro­mo­tion ist gege­ben.

Erwartete Qualifikationen:

.
Erforderlich sind:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master od. Äquivalent).
Erforderlich sind Kenntnisse im Bereich Gebäudetechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Maschinenbau mit dem Schwerpunkt der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Raumlufttechnik.
Gesucht wird eine Person mit vertieften Kenntnissen auf wissenschaftlichem Niveau in einer der folgenden Untersuchungsmethoden:
  • CFD Simulationen (z.B. CCM+, openfoam)
  • Systemsimulation (Modelica/ Dymola, IDA ICE, EnergyPlus)
  • Experimentelle Versuchsdurchführung

Sehr gute fachliche Kenntnisse in mindestens 4/7 Bereichen:
° Heizungs- und Klimatechnik
° thermische Behaglichkeit
° Gebäudeenergiesysteme
° Raumlufttechnik
° Raumluftlufthygiene
° Energetische Bewertung von Anlagen/Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung und Raumlufttechnik
° Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
° Messwerterfassung und -analyse

  • Sehr gute PC-Kenntnisse (Hard- und Software)
  • Team- u. Organisationsfähigkeit
  • Die Fähigkeit zum Unterrichten, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache wird vorausgesetzt

Bitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung auf Ihre Kenntnisse detailliert ein.

Insbesondere die vertieften Kenntnisse sind nachzuweisen durch passende Abschlussarbeiten und/oder die mindestens einjährige Bearbeitung eines passenden Forschungsprojekts und/oder mindestens eine einjährige passende Berufserfahrung außerhalb der Universität.

Wünschenswert:
  • Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs
  • Gute Programmierkenntnisse (ideal Python)
  • Flexibilität; Interesse an neuen Herausforderungen
  • Gute Englischkenntnisse

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (in einem zusam­men­ge­fass­ten pdf-Doku­ment, max. 5 MB) per E-Mail an Prof. Dr. Mar­tin Krie­gel unter kontakt@hri.tu-berlin.de oder per Post an: Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät III, Insti­tut für Ener­gie­tech­nik, FG Ener­gie, Kom­fort und Gesund­heit in Gebäuden, Prof. Dr.-Ing. M. Krie­gel, Sekr. HL 45, March­str. 4, 10587 Ber­lin.

Aus Kos­ten­grün­den wer­den die Bewer­bungs­un­ter­la­gen nicht zurück­ge­sandt. Bitte rei­chen Sie nur Kopien ein.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.