Motivation: Das Bedienpersonal von lebensmittelverarbeitenden Maschinen muss in den Produktionsbetrieben für die von ihm durchzuführenden Tätigkeiten für die Überwachung, Bedienung und Fehlerbehebung an den Verarbeitungsmaschinen zunächst geschult werden. Herausfordernd im Hinblick darauf sind insbesondere sprachliche Barrieren sowie die Tatsache, dass einzelne Maschinen komplexer Produktionsanlagen nicht zu Schulungszwecken zur Verfügung gestellt werden können, da die laufende Produktion nicht für einen ausreichenden Zeitraum unterbrochen werden kann. Zudem ist das zu vermittelnde Wissen meist nicht systematisiert. Es liegt nur sehr heterogen verteilt über Mitarbeitende im Unternehmen vor. Auch ist unklar, wann und in welcher Form es idealerweise in Schulungen eingebunden werden kann.
Zielstellung: Das Ziel der Arbeit ist es, ein Modell für die systematische Dokumentation des Wissens für die Maschinenbedienung in lebensmittelverarbeitenden Betrieben und ein darauf aufbauendes Schulungskonzept unter Nutzung von VR-Technologien (Virtueller Realität) zu entwickeln. Auf dieser Basis sollen potenziell die dargestellten Defizite minimiert werden.
Am Fraunhofer IVV in Dresden suchen wir Dich für die Abteilung "Digitalisierungund Assistenzsysteme" zum 01.03.2023 als Studentische Hilfskraft.
Bei uns arbeitest du an der Schnittstelle zwischen dem Jetzt und der Zukunft.
Was Du bei uns tust