Blätter-Navigation

Offre 325 sur 439 du 06/03/2023, 11:13

logo

Fraun­ho­fer IVV-DD

Wir vom Fraun­ho­fer Insti­tut für Ver­fah­rens­tech­nik und Ver­pa­ckung bie­ten Men­schen anspruchs­volle und abwechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben. Im Auf­trag unse­rer Kun­den aus den ver­schie­dens­ten Berei­chen der Wirt­schaft wen­den wir neu­este Erkennt­nisse aus Wis­sen­schaft und For­schung inter­dis­zi­pli­när auf kon­krete Pro­jekte in den Berei­chen Ver­ar­bei­tungs­ma­schi­nen und Ver­pa­ckung an.

Sys­te­ma­tik für Wis­sen zur Maschi­nen­be­die­nung und Ablei­tung eines Schu­lungs­kon­zep­tes

stu­den­ti­sche Hilfs­kraft

Aufgabenbeschreibung:

Moti­va­tion: Das Bedien­per­so­nal von lebens­mit­tel­ver­ar­bei­ten­den Maschi­nen muss in den Pro­duk­ti­ons­be­trie­ben für die von ihm durch­zu­füh­ren­den Tätig­kei­ten für die Über­wa­chung, Bedie­nung und Feh­ler­be­he­bung an den Ver­ar­bei­tungs­ma­schi­nen zunächst geschult wer­den. Her­aus­for­dernd im Hin­blick dar­auf sind ins­be­son­dere sprach­li­che Bar­rie­ren sowie die Tat­sa­che, dass ein­zelne Maschi­nen kom­ple­xer Pro­duk­ti­ons­an­la­gen nicht zu Schu­lungs­zwe­cken zur Ver­fü­gung gestellt wer­den kön­nen, da die lau­fende Pro­duk­tion nicht für einen aus­rei­chen­den Zeit­raum unter­bro­chen wer­den kann. Zudem ist das zu ver­mit­telnde Wis­sen meist nicht sys­te­ma­ti­siert. Es liegt nur sehr hete­ro­gen ver­teilt über Mit­ar­bei­tende im Unter­neh­men vor. Auch ist unklar, wann und in wel­cher Form es idea­ler­weise in Schu­lun­gen ein­ge­bun­den wer­den kann.

Ziel­stel­lung: Das Ziel der Arbeit ist es, ein Modell für die sys­te­ma­ti­sche Doku­men­ta­tion des Wis­sens für die Maschi­nen­be­die­nung in lebens­mit­tel­ver­ar­bei­ten­den Betrie­ben und ein dar­auf auf­bau­en­des Schu­lungs­kon­zept unter Nut­zung von VR-Tech­no­lo­gien (Vir­tu­el­ler Rea­li­tät) zu ent­wi­ckeln. Auf die­ser Basis sol­len poten­zi­ell die dar­ge­stell­ten Defi­zite mini­miert wer­den.

Am Fraun­ho­fer IVV in Dres­den suchen wir Dich für die Abtei­lung "Digi­ta­li­sie­run­gund Assis­tenz­sys­teme" zum 01.03.2023 als Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft.

Bei uns arbei­test du an der Schnitt­stelle zwi­schen dem Jetzt und der Zukunft.

Was Du bei uns tust

  • Recher­che zum Stand von Wis­sen­schaft und Tech­nik zu not­wen­di­gen Kom­pe­ten­zen für die opti­male Maschi­nen­be­die­nung sowie zuge­hö­rige Arbeits­auf­ga­ben
  • Durch­füh­rung von Inter­views bei der Firma lSweet Tec zur Erfas­sung not­wen­di­ger Kom­pe­ten­zen
  • Gegen­über­stel­lung der Ergeb­nisse aus Lite­ra­tur und Pra­xis
  • Zusam­men­fas­sung not­wen­di­ger Kom­pe­ten­zen, ins­be­son­dere not­wen­di­ger Wis­sens­bau­steine für die Maschi­nen­be­die­nung
  • ite­ra­tive Ent­wick­lung eines Modells zur Sys­te­ma­ti­sie­rung die­ses Wis­sens
  • Instan­zi­ie­rung des Modells auf Basis von rea­lem Exper­ten­wis­sen
  • Auf­stel­lung einer bei­spiel­haf­ten Schu­lungs­stra­te­gie für Sweet Tec als Kon­zept bestehend aus einem zeit­lich gestaf­fel­ten Schu­lungs­plan und Schu­lungs­maß­nah­men

Erwartete Qualifikationen:

  • Du bist Stu­dent*in mit einem fach­li­chem Hin­ter­grund Maschi­nen­bau, Mecha­tro­nik
  • Zuver­läs­sig­keit, Eigen­in­itia­tive und selbst­stän­dige Arbeits­weise inner­halb eines Teams
  • Gute Sprach­kennt­nisse in Deutsch und Eng­lisch

Unser Angebot:

  • Abwechs­lungs­rei­che und inter­es­sante Auf­ga­ben­ge­stal­tung in einem anspruchs­vol­len Umfeld
  • Offe­nes und kol­le­gia­les Arbeits­um­feld mit locke­rem Umgang und moder­ner Aus­stat­tung
  • Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, die es ermög­li­chen, Stu­dium und Erfah­rung vor Ort zu ver­ein­ba­ren
  • Mit­ar­beit in anspruchs­vol­len For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jek­ten bei einer der größ­ten For­schungs­or­ga­ni­sa­tio­nen für anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in Europa
  • Mög­lich­keit für anschlie­ßende Stu­dien- und Abschluss­ar­bei­ten