Universität Wien - Fakultät für Informatik
Die Fakultät für Informatik an der Universität Wien ist eine dynamische und wachsende Fakultät. Derzeit umfasst sie 28 Professor*innen, 57 Post- und PraeDocs, 80 Projektmitarbeiter*innen, sowie über 700 zugelassene Master- und über 1500 zugelassene Bachelor-Studierende. Die Fakultät für Informatik setzt sich das Ziel, ihre disziplinären Stärken auszubauen und – basierend darauf – interdisziplinäre Kooperationen mit einer Vielfalt von Disziplinen an der Universität Wien weiterzuentwickeln. Die Fakultät für Informatik bietet ein stimulierendes, kreatives Arbeitsumfeld für eine inhaltlich und gestalterisch anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der universitären Lehre.
Aufgabenbeschreibung:
Wir suchen eine engagierte Person mit fundierten theoretischen Kenntnissen, praktischen Erfahrungen und einschlägiger Lehrpraxis in den Bereichen Parallel Processing, Parallele Architekturen, Verteilte Systeme und Distributed Systems Engineering, kurz zusammengefasst unter dem Schwerpunkt "Parallel and Distributed Computing".
Als Senior Lecturer werden Sie überwiegend im Bereich der Grundlagenlehre in der Informatik im Bachelorstudium eingesetzt. Sie gestalten Lehrveranstaltungen nach modernen didaktischen Prinzipien, wie z.B. Methoden des Experiential Learning, der projektbasierten Lehre etc. Sie achten auf einen angemessenen Einsatz pädagogischer Prinzipien, digitaler Medien und Werkzeuge zur Optimierung nachhaltiger Lernprozesse, der Studierbarkeit sowie der Inklusion von Lernenden unter Beachtung von deren Diversität.
Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft sowie die didaktische Weiterbildung werden erwartet sowie die Übernahme von Forschungsaufgaben während der lehrveranstaltungsfreien Zeit. Forschungsgeleitete Lehre setzt voraus, dass Sie jeweilig neue Technologien aufnehmen und in die Lehrveranstaltungsgestaltung einarbeiten. Daneben ist die Übernahme von Verwaltungstätigkeiten, insbesondere in der Administration der Lehre, Teil der Aufgabenstellung. Im Falle einer positiven Evaluierung am Ende des Befristungszeitraums wird die Stelle entfristet.
Die Stelle ist vorerst auf 4 Jahre befristet; eine Entfristung ist möglich.
Beschäftigungsausmaß: 40 Stunden; dies beinhaltet eine Lehrverpflichtung von durchschnittlich 14 Semesterwochenstunden wissenschaftliche Lehre.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Erwartete Qualifikationen:
Personen, die in der universitären Lehre einen interessanten und herausfordernden Aufgabenbereich sehen, werden zur Bewerbung eingeladen.
Voraussetzungen für eine Bewerbung bzw. Aufnahmebedingungen sind:
Bewerbungsunterlagen:
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie mit folgenden Unterlagen an das Jobcenter der Universität Wien:
a) CV und Zeugnisse, Nachweise, gegebenenfalls Evaluierungsergebnisse, etc.
b) Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
c) Vorlage eines Teaching Statements (max. 2 Seiten)
d) Liste der abgehaltenen Lehrveranstaltungen oder Kurse
e) Liste der Forschungsprojekte bzw. Softwaresysteme, an deren Entwicklung mitgewirkt wurde (jeweils Art und Ausmaß der Mitwirkung)
f) Publikationsliste
Hinweise zur Bewerbung: