Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB) ist Pionier und Treiber der Bioökonomieforschung. Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, Industrie- und Energiesystemen in eine umfassende biobasierte Kreislaufwirtschaft.
Wir entwickeln und integrieren Technik, Verfahren und Managementstrategien im Sinne konvergierender Technologien, um hochdiverse bioökonomische Produktionssysteme intelligent zu vernetzen und wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert zu steuern.
Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.
Aufgabenbeschreibung:
Zur Verstärkung der Abteilung Data Science in Bioökonomie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftler*in zur Promotion (m/w/d)
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (100 %)
Gemeinsam forschen wir an Methoden der künstlichen Intelligenz, um einige der dringendsten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit anzugehen. Wir beschäftigen uns mit globalen Herausforderungen wie Ernährungssicherung, Schutz der Biodiversität, Krankheitserkennung, Umwelt- und Klimaschutz. Dafür brauchen wir Experten, die basierend auf unterschiedlichsten Datentypen mit Hilfe von Methoden des Maschinellen Lernens komplexe Zusammenhänge lernen können, welche anschließend mit Hilfe von Erklärbarer Künstlicher Intelligenz für den Menschen verständlich dargestellt werden um potentiell neues Wissen generieren zu können. Dabei arbeiten Sie u.a. direkt mit ExpertInnen der verschiedensten Forschungsbereiche des ATBs zusammen sowie mit SpitzenforscherInnen für erklärbare KI der Forschungsgruppe UMI (Understandable Machine Intelligence) lab.
Ihr Aufgabengebiet
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung nach TV-L 13. Die Stelle ist in Vollzeit (100%) auf 4 Jahre befristet.
Hinweise zur Bewerbung:
Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Prof. Dr. Marina Höhne (E-Mail:
mhoehne@atb-potsdam.de) sowie im Internet unter www.atb-potsdam.de
Wenn Sie sich mit Ihrer Fachkompetenz in unsere interdisziplinäre Forschung einbringen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.02.2023 online über unser Bewerbungsformular zur Stellenausschreibung, Kennzahl 2023-DS-2, unter
https://www.atb-potsdam.de/de/karriere/offene-stellen. Nach Bewerbungsschluss eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von sechs Monaten aufbewahrt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung, Speicherung und Schutz Ihrer Daten finden Sie unter:
https://www.atb-potsdam.de/de/special/datenschutzerklaerung-fuer-den-bewerbungsprozess .