Mobile Roboterzellen spielen in der Fertigung eine zunehmende Rolle bei der Maschinenbeschickung. Mobile Roboterzellen arbeiten mit Kamerasystemen, die die Bauteilgreifpositionen als Zielpositionen für die Bewegungsbahn des Roboters errechnen. Die Bewegung zur Position muss kollisionsfrei sein, im Umfeld von Werkzeugmaschinen existieren jedoch eine Reihe von Störkonturen, wie Türen oder Gestelle. Die kamerabasierte Erzeugung von Kollisionsmodellen der Umgebung in MoveIt (ROS), ermöglicht eine kollisionsfreie Bahnplanung zur Zielposition.
Aufgabe der Hiwi-Tätigkeit ist die Programmierung von Wrapper-Funktionen in der vorhanden Softwarearchitektur der mobilen Roboterzelle RoboOperator® in Python, um die Funktionen zur kamerabasierten Bahnplanung von MoveIt nutzbar zu machen. Auf Basis einer vorgegebenen kartesischen Position, soll die kollisionsfreie Bahn des Roboters errechnet werden.
Aufgabenschwerpunkte sind: