"Endless lndustries" ist ein vom BMWK finanziertes Gründungsvorhaben an der TU Berlin, das im Rahmen von EXIST Forschungstransfer ein spannendes Produkt für die Orthopädiebranche entwickelt. Mit der patentierten Kerntechnologie wird das Team aus aktuell drei Gründern Faserverbundwerkstoffe im FDM-Druckverfahren herstellen. Gesucht wird ein*e Co-Founder*in für die Bereiche Programmierung und Elektrotechnik.
Bewerbungen (ein PDF-Dokument, max. 10 MB) mit Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen zu bisher durchgeführten Projekten im Bereich Programmierung und Elektronik (z.B. Abschlussarbeiten, berufliche und private Projekte, Links zu Plattformen wie Github oder ähnliches) und - falls vorhanden - Nachweise zur Gründungs- oder Berufserfahrung können unter
Angabe der Kennziffer III-484/22 an folgende E-Mail-Adresse gesandt werden:
bewerbung@keramik.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - , Fakultät III, Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien, FG Keramische Werkstoffe, Prof. Dr. Aleksander Gurlo, Sekr. BA3, Hardenbergstr. 40, 10623 Berlin