Der KulturBetrieb Wurzen wird seit dem 1. Januar 2012 als kommunaler Eigenbetrieb der Stadtverwaltung Wurzen betrieben und vereinigt unter seinem Dach das Kulturhistorische Museum Wurzen mit Ringelnatz-sammlung und Städtischer Galerie, die Stadtbibliothek, das Kulturhaus Schweizergarten und die Tourist-Information. Der KulturBetrieb versteht sich als Partner der ortsansässigen Händler und Unternehmen im Stadtmarketingprozess und initiiert, befördert und veranstaltet themenbezogene Feste im Stadtgebiet. Er arbeitet eng mit lokalen und regionalen Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Vereinen zusammen.
Die Stadtbibliothek Wurzen mit drei Beschäftigten und einer Auszubildenden ist die meist frequentierte Kultureinrichtung der Stadt Wurzen und des Umlandes und hat sich in den letzten Jahren als gesellschaft-licher Knotenpunkt etabliert. Sie zählt aktuell über 1.300 aktive Nutzer*innen und jährlich ca. 16.000 Be-sucher*innen. Für ihre innovative Vernetzungsarbeit und das nutzerorientierte Angebot, wurde die Stadt-bibliothek Wurzen jüngst mit dem Sächsischen Bibliothekspreis 2024 ausgezeichnet. Die über 50 Veran-staltungen jährlich reichen von Bibliothekseinführungen für Schulklassen, Hort- und Kitagruppen aus dem gesamten Wurzener Land über medienpädagogische Veranstaltungen bis hin zu Lesungen, Workshops und Festivals für alle Altersgruppen.
Ausleihe und Benutzungsdienst
o Ausführliche Beratung zu Bestand und Nutzung allgemein
o Benutzungsberatung bei Vormerkungen, Verlängerungen, Kontoabfragen am Selbstbedienungs-
terminal
o Abwicklung des Leihverkehrs (inkl. Fernleihe) & Klärung schwieriger Ausleihfälle
o Klärung strittiger Fälle in Bezug auf Medien und Gebühren inkl. Bearbeitung von Mahnungen
o Begleitung von Bibliothekseinführungen
o Anfertigung von nutzerrelevanten Medienzusammenstellungen/-präsentationen und
Empfehlungen, Buchmarktanalyse/Marktrecherche
o Statistische Erfassung der Bestände
o Mitwirkung bei der Pflege und Entwicklung von Online-Angeboten
Veranstaltungsarbeit
o Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
o Zuarbeit zur Öffentlichkeitsarbeit
o Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen, Vereinen und Verbänden
o Ausstellungen und Sichtwerbungen
Bestandsaufbau, - erschließung und fortlaufende Pflege
o Auswahlentscheidungen für Neuerwerbungen (Bestandsaktualisierungen) inkl. Preisvergleich bei
nicht preisgebundenen Medien
o Übernahme von Fremddaten als Bestelldaten
o Katalogisierung/Formalerschließung nach RDA
o Inventarisierung
o Verantwortlich für Bestandsrevision und Aussonderung
Mitwirkung bei der Ausbildung von FaMi´s Fachrichtung Bibliothek
Die Gespräche finden am 03.12.2025 statt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 23. November 2025 an
bewerbung@wurzen.de
(Bitte ausschließlich in PDF – Format und keine ZIP-Dateien).
Für Rückfragen zum Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Radtke unter der 03425 8560-113 oder bewerbung@wurzen.de gern zur Verfügung. Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an die Leiterin Frau Plaaß unter m.plaass@wurzen.de bzw. telefonisch unter 03425-8560410.
Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden, bei gleicher Eignung, bevorzugt berücksichtigt. Eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr ist gern gesehen.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Stadtverwaltung Wurzen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens erheben, verarbeiten und speichern darf. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutz-durchführungsgesetz i. V. mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Ab-schluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Sandra Strömer
Leitung KulturBetrieb
ID: 198954