Die Große Kreisstadt Wurzen liegt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Die Stadt hat den Status Mittelstandszentrum im ländlichen Raum und ist für die umliegenden Gemeinden ein regionales Wirtschafts-, Kultur-, Bildungs- und Dienstleistungszentrum. Als lebendige Stadt mit rund 17.000 Einwohnern ist Wurzen ein angenehmes Wohn-, Arbeits- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwi-schen Leipzig und Dresden sowie einer ausgeprägten sozialen und technischen Infrastruktur bietet Wurzen ein vielfältiges, kulturelles Leben.
Die fachliche und strategische Führung des kommunalen Baubetriebshofes mit 30 Beschäftigten um-fasst die Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen, gemeindlichen Straßen, elektrischen Anlagen sowie die Organisation des Pools der Hausmeister und Hallenwarte.
Aufgabenschwerpunkte sind:
Strategische Betriebsführung
o Fachliche und organisatorische Personalführung
o Ressourceneffiziente und wirtschaftliche Personaleinsatzplanung und -entwicklung
o Leistungsdokumentation und Auftragsabrechnung
o Qualitätsüberwachung
o Gewährung der Arbeits- und Anlagensicherheit
o Straßenreinigung, Winterdienst und Rufbereitschaftsdienste
Technische Leitung
o bautechnische und fachliche Verantwortung im Rahmen des Aufgabenspektrums
o Fuhrparkmanagement, Sicherung und Pflege des Fahrzeug- und Maschinenbestandes
o Mittelfristige Bedarfsplanung für Fahrzeuge und Maschinen zur Gewährleistung der Einsatzbe-reitschaft des Bauhofes
o Bedarfsfeststellung und Beschaffung von Dienstkleidung und Arbeitsmaterialien sowie Werkzeu-gen
o Überwachung der Lagerkapazitäten und Lagerhaltung (insbesondere der Umgang mit Gefahr-stoffen)
o Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen der Verkehrssicherungspflicht
o Veranlassung von Sicherungsmaßnahmen und Kontrolle der vorschriftsmäßigen Beseitigung von Gefahren/Störungen im öffentlichen Bereich
Kaufmännische Leitung
o Aufbau und Fortschreibung von Leistungsverzeichnissen
o Stundenerfassung und -auswertung der Bauhofmitarbeiter
o Kalkulation von Kostensätzen und Verrechnungspreisen, Interne Leistungsverrechnung
o Budgetplanung und -bewirtschaftung
o Führen und Fortschreibung der Bestands- und Leistungsverzeichnisse
o Zuarbeit bei der Investitionsplanung sowie der Beschaffung von Maschinen und Geräten unter Berücksichtigung der VOB/VOL-Vorschriften
Unsere Anforderungen:
Vorrangig:
abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) im Bereich Bauingenieurwesen, GaLa-Bau, Umwelttechnik, Architektur (Schwerpunkt Baubetrieb/Bauleitung, Kommunaltechnik/ Kommunal-management), Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaft (Schwerpunkt Bauwirtschaft) oder vergleichbarer Studienabschluss mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen ODER
Abschluss eines Technikers (m/w/d) oder Meister (m/w/d) in einem Beruf des Bauhauptgewerbes, des handwerklichen oder technischen Bereichs
Nachrangig können berücksichtigt werden
erfolgreich absolvierte Ausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in den oben aufgeführten Schwerpunkten inkl. einer leitenden Tätigkeit oder
erfolgreich absolvierte, einschlägige Ausbildung und die Bereitschaft in Eigenverantwortung zeit-nah einen Abschluss aus Punkt 1 und 2 des Anforderungsprofils zu erwerben
mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung und Personalverantwortung sind wünschenswert
von Vorteil sind Kenntnisse des zivilen und öffentlichen Baurechts, Wasserrecht, Naturschutz-recht, Boden-, Planungs- und Straßenrecht, Vertrags- und Kommunalrechts, im Straßenbau, der Straßenunterhaltung sowie Freiflächen und Grünflächengestaltung,
ausgeprägte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und betriebswirtschaftliches Handeln
Führungskompetenz
sicheres Auftreten sowie einen freundlichen Umgang mit Einwohnern und im Kollegium
Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Zeiten (z.B. Rufbereitschaft, Winterdienst)
Führerschein der Klasse B, vorzugsweise C1E
Wir bieten:
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen, ermuntern wir Sie dennoch, sich zu bewerben. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigem Anschreiben ein-schließlich Lebenslauf, Zeugnis/Urkunde des Abschlusses, relevante Arbeitszeugnisse und Qualifika-tionsnachweise senden Sie bis zum 28.09.2025 per E-Mail im PDF-Format an bewer-bung@wurzen.de. Für Rückfragen zum Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Koch unter bewerbung@wurzen.de oder 03425 8560116 gern zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerber werden, bei gleicher Eignung, bevorzugt berücksichtigt. Ein entspre-chender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr ist gern gesehen.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die Stadtverwaltung Wurzen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens erhe-ben, verarbeiten und speichern darf. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist § 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
ID: 197748