Blätter-Navigation

Offer 1 out of 76 from 07/08/25, 11:51

logo

Stadt Leipzig - Amt für Schule | Schulbiologiezentrum | Botanischer Lehrgarten

Das Bildungsprojekt „FaGULab – Fahrgastunterstände Leipzig Reallabor“ ermöglicht Schüler/-innen ab Klasse 9, im Rahmen schulischer AGs Umwelt- und Biodiversitätsdaten an begrünten und unbegrünten Leipziger Fahrgastunterständen zu erfassen. Die Ergebnisse fließen in ein Reallabor ein, in dem Akteur/-innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft Begrünungsstrategien für den urbanen Raum entwickeln. Getragen wird das Projekt von der HTWK Leipzig, dem Botanischen Lehrgarten des Amtes für Schule, dem Botanischen Garten der Universität Leipzig, dem Amt für Umweltschutz und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ. Die Förderung erfolgt durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) im Rahmen der Initiative „Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Freie(n) Mitarbeiter/in (w/m/d) auf Honorarbasis

Für die Mitarbeit im Themenfeld Geografische Informationssysteme (GIS) suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt für den Zeitraum August/2025 – Juli/2026 eine(n) Freie(n) Mitarbeiter/in (w/m/d) auf Honorarbasis

Aufgabenbeschreibung:

  • Fachliche Ansprechperson für schulische GIS-Teams (an bis zu 12 Schulen) mit dem Fokus auf eigenständig organisierte Sprechstunden zur lösungsorientierten Unterstützung bei GIS-bezogenen Fragestellungen und Projektaufgaben im Kontext des Projekts „FaGULab“
  • Selbstständige Konzeption und Moderation fachlicher Austauschrunden (im monatlichen Rhythmus) im Schulbiologiezentrum der Stadt Leipzig mit schulischen GIS-Teams, mit Fokus zur Klärung und Lösungsfindung identifizierter Probleme und praxisnahe Impulse zur GIS-Toolbox
  • Fachliche Mitwirkung an der Kick-off-Konferenz (20. August 2025), insbesondere beim ersten GIS-Grundlagenworkshop sowie beim Kennenlernen und Einführen der betreuten schulischen GIS-Teams.
  • Fachliche Mitwirkung an drei 90-minütigen GIS-Grundlagenworkshops im Zeitraum der Kalenderwochen 35 – 37/2025
  • Fachliche Beratung schulischer GIS-Teams bei der standortbezogenen Datenerhebung an Leipziger Fahrgastunterständen nach einem projektintern abgestimmten Curriculum. Die Einsätze erfolgen eigenverantwortlich und in kooperativer Abstimmung mit weiteren beteiligten Fach-Teams der jeweiligen Projektpartner
  • Erstellung von Arbeits-, Schulungs- und Dokumentationsmaterialien

Erwartete Qualifikationen:

  • Motivation und Interesse an der Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft für alle Generationen
    Interesse in der Arbeit mit jungen Menschen ab Klasse 9
  • Abgeschlossenes oder laufendes Studium im Bereich der Geo- oder Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Geografische Informationssysteme oder auf Lehramt für das Fach Geografie bzw. belegbare Qualifikationen und Kenntnisse in der Anwendung von Geografischen Informationssystemen
  • Fähigkeit zur Arbeit in einem Team sowie zur selbstständigen Umsetzung von Aufgaben
  • Offenheit im Umgang mit Menschen verschiedener Altersgruppen und Hintergründe
  • PC-Kenntnisse (Microsoft Office), ArcGIS Pro/Online/Survey123 und Open Source-Anwendungen wie QGIS

Unser Angebot:

  • eine Vergütung auf Honorarbasis zu 19,80 €/Stunde im Umfang von Ø 32 h/Monat
  • Mitwirkung in einem dynamischen und anspruchsvollen Projektvorhaben
  • eine engagiertes Projektteam mit Mitgliedern aus verschiedenen Organisationen

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Nachweis Ihrer Qualifikationen per E-Mail an unten genannten Ansprechpartner. Für den Abschluss eines Honorarvertrages wird ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis für die Arbeit mit Minderjährigen sowie ein Nachweis über eine bestehende Masernschutzimpfung benötigt.
Informationen zum Projekt FaGULab erhalten Sie auf der Projektwebsite: https://ing-tpmb.htwk-leipzig.de/forschung/fagulab. Bei Fragen zu diesem Gesuch steht Ihnen Herr Sebastian Hänsel unter der Telefonnummer 01627831710 oder per Mail an sebastian.haensel@leipzig.de zur Verfügung.