Die Cinémathèque Leipzig, gegründet 1991, versteht sich als Ort kultureller und gesellschaftlicher Auseinandersetzung mit und über Film – kunstformübergreifend. Wir zeigen aktuelle Kinostarts, ausgewählte Filme in (neuen) thematisch-künstlerischen Kontexten, kuratierte Filmreihen und Experimente an den Grenzen des Films, begleitet von Filmgesprächen, Diskussionen, Einführungen und Ausstellungen. Alle Filme laufen, soweit möglich, in Originalfassung mit Untertiteln. Neben unserem Sitz in der Karl-Liebknecht-Str. 109 sind wir in verschiedenen Spielorten aktiv.
Als kollektiv und vernetzend arbeitende Plattform streben wir partizipative, emanzipatorische Kooperationen und kritische Sichtweisen an. Wir bieten anderen Akteur*innen, Institutionen und Einzelpersonen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam themenzentriert zu arbeiten und Projekte zu entwickeln.
Wichtig ist uns ein weitgehend repressions- und barrierefreier Zugang zu den Veranstaltungen für Gäst*innen und Mitarbeiter*innen, unabhängig von deren möglichen Einschränkungen, sozialer und ökonomischer Situation, Gender oder Sexualität. Nationalitäten und kulturelle Hintergründe begreifen wir als Konstrukte, die es in Frage zu stellen gilt. Programmatisch und inhaltlich rücken wir künstlerische, politische und utopische Selbstermächtigung in den Mittelpunkt.
Für ihr engagiertes Programm wurde die Cinémathèque Leipzig bereits mehrfach ausgezeichnet. 2020 erhielt sie u. a. zwei überregionale Hauptpreise für das beste Filmprogramm: den „Lotte-Eisner-Preis“ des Kinematheksverbund – Deutsche Kinemathek und den „Gilde-Filmpreis“ der AG Kino und der Mitteldeutschen Medienförderung für alternative Spielstätten. Auch in den Jahren 2021, 2022, 2023 und 2024 wurde die Cinémathèque erneut für ihr Programm vom Kinematheksverbund, der AG Kino und der MDM ausgezeichnet.
Die Cinémathèque Leipzig ist Mitglied im Bundesverband Kommunale Filmarbeit und der AG Kino und im Hauptverband Cinephilie aktiv.
Getragen wird die Cinémathèque Leipzig von einem maßgeblich ehrenamtlich organisierten Verein.
Der Cinémathèque Leipzig e.V. sucht zum 01.01.2026 eine*n Kolleg*in (d/w/m) für Kino-/Veranstaltungstechnik in Teilzeit (30 h/Woche); befristet mit Option auf Verlängerung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Dabei wertschätzen wir Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte schicke uns deine Unterlagen ohne Foto, mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf, ggf. Referenzen und Arbeitszeugnissen in einem zusammenhängenden PDF-Dokument per E-Mail an: info@cinematheque-leipzig.de. Betreff: Bewerbung Veranstaltungstechnik. Termine für die Bewerbungsgespräche werden individuell vereinbart.
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir keine Kosten übernehmen können, die durch die
Bewerbung oder ein Vorstellungsgespräch entstehen. Die Stelle ist vorerst befristet auf zwei Jahre. Die anschließende Fortführung der Zusammenarbeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis wird
angestrebt.
ID: 194329