Blätter-Navigation

Offer 9 out of 189 from 22/04/25, 09:50

logo

Technische Universität Braunschweig - Professur für Unternehmensgründung und -nachfolge (Department Wirtschafts-wissenschaften)

Mit über 16.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten zählt die Technische Universität Braunschweig zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts- und Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.

An der Professur für Unternehmensgründung und -nachfolge (Department Wirtschafts-wissenschaften) ist ab 1. September 2025 eine Stelle zur wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d)
mit Möglichkeit zur Promotion (EG 13 TV-L, 100 %).

wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d)
mit Möglichkeit zur Promotion

(EG 13 TV-L, 100 %)

Vorausgesetzt wird ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Masterstudium der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, des Technologieorientierten Managements, der Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Studiengänge an einer wissenschaftlichen Hochschule.

Aufgabenbeschreibung:

Bei uns finden Sie ein attraktives Umfeld für die Arbeit an praxis- und gesellschaftsrelevanten Herausforderungen des Unternehmertums. Der Fokus der Aktivitäten der Professur liegt insbesondere in den Bereichen Digitale Innovation, Innovation Ecosystems und Strategie für junge Unternehmen. Hier arbeiten wir eng mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Praxis zusammen und bieten Ihnen spannende und anspruchsvolle Projekte zu Themen wie beispielsweise:

  • Stakeholder-Management und Kommunikationsstrategien für Gründer*innen
  • Skalierungsstrategien von Start-Ups in hochregulierten Märkten
  • Digitale Plattformstrategien für junge Unternehmen
  • Management von entrepreneurialen Innovation Ecosystems
  • Die Rolle von künstlicher Intelligenz in Gründungsprozessen

Ihre Aufgaben umfassen neben der Mitarbeit in Administration, Lehre und Forschung die Einwerbung und Durchführung von praxisnahen Forschungsprojekten in Kooperation mit Praxispartnern mit Synergien zur eigenen Dissertation.

Erwartete Qualifikationen:

  • Interesse an einer Promotion und an der Bearbeitung einer Fragestellung in den Forschungsfeldern der Professur
  • Gute Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden und entsprechender Anwendungssoftware (z.B. STATA, R etc.). Interesse an der Einarbeitung in qualitative Forschungsmethoden sowie Programmiersprachen (z.B. Python)
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Leistungsbereitschaft und eigenständiges Arbeiten

Unser Angebot:

  • Arbeiten an spannenden zukunftsorientierten Forschungsthemen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft
  • ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit zahlreichen interkulturellen Angeboten und internationalen Kooperationen
  • Vergütung nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge vergleichbar mit einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft) inklusive 30 Tage Jahresurlaub
  • flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule"
  • spezielle Weiterbildungsangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs, ein Postdoc-Programm sowie weitere Angebote der Zentralen Personalentwicklung und Sportangebote.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages und sind bestrebt, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Wir erstatten keine Bewerbungskosten.

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Juni 2025 vorzugsweise per E-Mail an: bastian.kindermann@tu-braunschweig.de

oder per Post adressiert an:

Technische Universität Braunschweig
Frau Lisa Weimer
Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion
Mühlenpfordtstraße 23 (6. Stock)
38106 Braunschweig.