Blätter-Navigation

Offer 150 out of 182 from 28/03/25, 11:24

logo

DBI Gas- und Umwelt­tech­nik GmbH

Die DBI-Unter­neh­mens­gruppe bedient die gesamte Wert­schöp­fungs­kette der Gas­ver­sor­gung von der För­de­rung über die Spei­che­rung, den Netz­trans­port bis hin zur effi­zi­en­ten, umwelt­scho­nen­den Ver­wen­dung erneu­er­ba­rer Ener­gie­trä­ger. Die DBI Gas- und Umwelt­tech­nik GmbH ver­ei­nigt sowohl die Ent­wick­lung neuer Tech­no­lo­gien für den Ein­satz rege­ne­ra­ti­ver gas­för­mi­ger Ener­gie­trä­ger als auch die Ein­füh­rung inno­va­ti­ver Tech­no­lo­gien in die Pra­xis. Das Toch­ter­un­ter­neh­men, die DBI - Gas­tech­no­lo­gi­sches Insti­tut gGmbH Frei­berg, erforscht die grund­la­gen­ori­en­tier­ten Fra­ge­stel­lun­gen.

Werkstudent (m/w/d) Power to Gas

Unterstützung im Bereich praxisnaher Forschungsprojekte zum Thema Wasserstofferzeugung, Verteilung, Anwendung sowie Abwärmenutzung aus Elektrolyse

Aufgabenbeschreibung:

Das erwartet dich

Die aktuellen und geplanten Forschungsprojekte konzentrieren sich auf die Erzeugung von Wasserstoff durch Elektrolyse, dessen Verteilung innerhalb der Gasinfrastruktur und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Umstellung bestehender Erdgasnetze auf den Betrieb mit reinem Wasserstoff. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der die Gasversorgung für Kraftwerke sowie die industrielle und gewerbliche Nutzung berücksichtigt. Die Untersuchungen zur Gasinfrastruktur umfassen technische, ökonomische und umweltbezogene Aspekte, um eine umfassende Bewertung der Integration von Wasserstoff in bestehende Erdgasnetze zu ermöglichen. Zudem wird die Nutzung der Abwärme aus der Wasserstoffproduktion als zusätzliche Erlösmöglichkeit zunehmend in den Forschungsfokus gerückt.

Wir freuen uns auf Unterstützung in aktuellen und geplanten Forschungsprojekten, auch im Rahmen von Projekt- oder Studienarbeiten!

  • Planung und Durchführung von Versuchen in verschiedenen Bereichen, z. B. Test von Bestandkomponenten, Strömungsgeschwindigkeiten und Gasartenumstellung
  • Theoretische Betrachtungen und Analysen zur Wärmeauskopplung aus einer Elektrolyse und -nutzung in einer Kleinstadt
  • Datenaufbereitung und Auswertung von gewonnenen Messdaten bei realen Projekten
  • Erfassung und Bereitstellung von Informationen über den Fortschritt und den Status

Erwartete Qualifikationen:

So punktest du bei uns

  • Laufendes Studium, z. B. im Bereich Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren passenden Fachrichtung
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und hohe Einsatzbereitschaft
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Sicherer Umgang mit MS Office

Unser Angebot:

  • Die Chance, im Studium erworbene Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und weiterzuentwickeln
  • Individuelle und schrittweise Einarbeitung in einer angenehmen und vom Teamgedanken geprägten Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeiten für eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung
  • Die Möglichkeit, aus aktuellen Projekten Teilaspekte für wissenschaftliche Arbeiten auszugliedern – die Detaillierung der Aufgabenstellung erfolgt individuell in Absprache mit dem Betreuer
  • Der Startzeitpunkt ist individuell abstimmbar
  • Arbeitszeit 10 h – 20 h/ Woche, nach Absprache
  • Faire Vergütung (13 €/h im Bachelor-Studium; 15 €/h im Master-Studium)
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Kostenlose Heißgetränke für kleine Pausen zwischendurch

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Bitte sende uns Deine Unterlagen (Lebenslauf, Notenübersicht, optional kurzes Anschreiben, ...) im PDF-Format mit Angabe der Referenznummer 100_61 an jobs@dbi-gruppe.de oder nutze das Bewerbungsformular auf unserer Homepage.