Blätter-Navigation

Offer 104 out of 395 from 21/11/23, 10:43

logo

Land­rats­amt Land­kreis Leip­zig

Das Landratsamt ist mit rund 1500 Beschäftigen ein wichtiger Arbeitgeber im Landkreis Leipzig. Wir sind ein moderner Dienstleister für knapp 260.000 Bürgerinnen und Bürger. Wir arbeiteten daran, die Region familien-, unternehmer- und gastfreundlich zu gestalten. Dafür suchen wir nicht nur Verwaltungsspezialisten, sondern auch gut ausgebildete Fachleute aus dem Bereich Ingenieurwesen. Es sollen qualifizierte, teamorientierte Menschen sein, die engagiert und verantwortungsbewusst an ihre Aufgaben herangehen.

Fachtechnischer Mitarbeiter Immissionsschutz (m/w/d)

Umweltamt

Aufgabenbeschreibung:

  • Wahrnehmung von Überwachungsaufgaben für genehmigungsbedürftige und nicht genehmi-gungsbedürftige Anlagen (§ 52 BImSchG) mit Durchführung der Anlagenüberwachung: u.a. für Schrottlagerung und –behandlung, Metallbe- und –verarbeitung, Anlagen der Branche Bau, Steine, Erden, Glas, Keramik, sonstige gewerbliche Anlagen jeweils einschließlich der fachbe-zogenen Beschwerdebearbeitung
  • Erarbeitung von bauplanungsrechtlichen Stellungnahmen zu städtebaulichen Planungen, Ver-kehrswegeplanungen, Raumordnungsplanungen, Bergbauvorhaben
  • Erarbeitung von immissionsschutzrechtlichen Fachstellungnahmen unter Auswertung von ent-sprechenden Gutachten bzw. ggf. eigener Berechnungen

Erwartete Qualifikationen:

  • eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor of Engineering oder Dipl.-Ing.(FH)) in der Fachrichtung Umweltschutz, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Anlagentechnik, Umweltin-genieurwesen oder in einer Fachrichtung, die vergleichbare Inhalte vermittelt
  • von Vorteil sind berufliche Erfahrungen im Vollzug des BImSchG und der dazu ergangenen Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften (TA Luft, TA Lärm)
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der Zentralstelle für ausländi-sches Bildungswesen (ZAB)
  • Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Leis-tungsbereitschaft, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnisklasse B
  • die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW unter Anwendung des Sächsi-schen Reisekostengesetzes

Unser Angebot:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst nach EG 10 TVöD
  • Gestaltungsspielraum betreffend der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • Bike-Leasing
  • kostenlose Mitarbeiterparkplätze

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerben Sie sich bis zum 15.12.2023 unter bewerbungen@lk-l.de mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse). Bitte geben Sie im Betreff die Kennung UWA/2023/10132/1 an.

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Ebert. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03433241-1120.

Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen Schwerbehinderter bevorzugt berücksichtigt. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Freistaat Sachsen hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Weiterführende Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13029 oder https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.