Blätter-Navigation

Offer 113 out of 395 from 20/11/23, 12:02

logo

DBI Gas- und Umwelt­tech­nik GmbH

Die DBI-Unter­neh­mens­gruppe bedient die gesamte Wert­schöp­fungs­kette der Gas­ver­sor­gung von der För­de­rung über die Spei­che­rung, den Netz­trans­port bis hin zur effi­zi­en­ten, umwelt­scho­nen­den Ver­wen­dung erneu­er­ba­rer Ener­gie­trä­ger. Die DBI Gas- und Umwelt­tech­nik GmbH ver­ei­nigt sowohl die Ent­wick­lung neuer Tech­no­lo­gien für den Ein­satz rege­ne­ra­ti­ver gas­för­mi­ger Ener­gie­trä­ger als auch die Ein­füh­rung inno­va­ti­ver Tech­no­lo­gien in die Pra­xis. Das Toch­ter­un­ter­neh­men, die DBI - Gas­tech­no­lo­gi­sches Insti­tut gGmbH Frei­berg, erforscht die grund­la­gen­ori­en­tier­ten Fra­ge­stel­lun­gen.

H2-Infrastruktur – Effizienter und sicherer Betrieb von Wasserstoffverteilnetzen

Abschlussarbeit / Praktikum

Aufgabenbeschreibung:

Im Rahmen des HYPOS-Projektes H2-Netz wurde ein Verteilnetz für Wasserstoff inkl. Gasdruckregel- und Messanlage und Odorieranlage geplant, errichtet und in Betrieb genommen. Während des mehrjährigen Betriebes des Netzes und den Untersuchungen im Rahmen des Projektes hat sich gezeigt, dass die bisher für Gasverteilnetze verwendeten Kunststoffmaterialien Reststoffe in einer Größenordnung in den transportierten Wasserstoff abgeben, die über den zulässigen Grenzwerten für z. B. stationäre und mobile Brennstoffzellenanwendungen liegen. Um u. a. diese Phänomene einer Lösung zuzuführen, wurde das Projekt H2-Infra ins Leben gerufen. Dessen Ziel ist beispielsweise die Untersuchung der Wasserstoffverträglichkeit und Langzeitperformance von Materialien und Komponenten des Netzes. Im Fokus des Vorhabens liegen dabei die Identifizierung der Reststoffe und deren Herkunft (Rohrwerkstoffe, Herstellungsprozess) sowie die Qualifizierung von Herstellungsverfahren für neue Leitungswerkstoffe, die den hohen Reinheitsanforderungen des damit transportierten Wasserstoffs genügen.

Erwartete Qualifikationen:

  • Laufendes Studium, z. B. im Bereich: Energie- und Umwelttechnik, Chemie, Versorgungstechnik, Verfahrenstechnik, Chemietechnik, o. ä.
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Eigeninitiative und hohe Einsatzbereitschaft
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Strukturierte, methodische Vorgehensweise

Unser Angebot:

  • Die Chance, im Studium erworbene Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und weiterzuentwickeln
  • Ein spannendes Thema, das du im Rahmen einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master), eines Praktikums oder als Kombination beider bearbeiten kannst
  • Den Umfang und die Detailierung der Aufgabenstellung stimmst du im Vorfeld in Absprache mit deinem Betreuer ab
  • Individuelle und schrittweise Einarbeitung in einer angenehmen und vom Teamgedanken geprägten Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeiten für eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Der Startzeitpunkt ist individuell abstimmbar
  • Eine faire Vergütung für den Zeitraum der studentischen Arbeit
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Heißgetränke für kleine Pausen zwischendurch werden von uns zur Verfügung gestellt

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte sende uns Deine Unterlagen (Lebenslauf, Notenübersicht, optional kurzes Anschreiben, …) im PDF-Format mit Angabe der Referenznummer 027_31 an jobs@dbi-gruppe.de oder nutze unser Bewerbungsformular auf unserer Homepage!