Blätter-Navigation

Offer 340 out of 382 from 10/11/23, 17:24

logo

Fraun­ho­fer-Zen­trum für Inter­na­tio­na­les Manage­ment und Wis­sens­öko­no­mie - Wirtschaftswissenschaft

Fraun­ho­fer ist die größte Orga­ni­sa­tion für anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in Europa. Unsere For­schungs­fel­der rich­ten sich nach den Bedürf­nis­sen der Men­schen: Gesund­heit, Sicher­heit, Kom­mu­ni­ka­tion, Mobi­li­tät, Ener­gie und Umwelt. Wir sind krea­tiv, wir gestal­ten Tech­nik, wir ent­wer­fen Pro­dukte, wir ver­bes­sern Ver­fah­ren, wir eröff­nen neue Wege.
Das Fraun­ho­fer IMW ist ein Insti­tut der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft mit wirt­schafts-, sozial- und poli­tik­wis­sen­schaft­li­cher Exper­tise. Das Insti­tut betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in den Berei­chen Inter­na­tio­na­li­sie­rung, Wis­sens­trans­fer, Geis­ti­ges Eigen­tum und Nach­hal­tige Ent­wick­lung. Auf Grund­lage sei­ner inter­na­tio­na­len und inter­dis­zi­pli­nä­ren Exper­tise ent­wi­ckelt das Fraun­ho­fer IMW Lösun­gen für Kun­den aus dem öffent­li­chen Sek­tor und aus der Pri­vat­wirt­schaft, hier ins­be­son­dere für kleine und mitt­lere Unter­neh­men.

Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Datenanalysen/Data Science

Aufgabenbeschreibung:

Wir bieten dir eine spannende Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Als Teil der Forschungseinheit „Data Mining und Wertschöpfung“ leistest du einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der sächsischen Unternehmen bei der Digitalisierung. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des Projektteams „DataLab WestSax“ (Projekt des Fraunhofer IMW Leipzig zusammen mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau) arbeitest du eng mit Unternehmen zusammen, um in Realexperimenten an konkreten unternehmensspezifischen Fragestellungen der Digitalisierung zu arbeiten.

Was Du bei uns tust

  • Mitarbeit im Projekt „DataLab WestSax“ und Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit sächsischen Unternehmen und Bearbeitung von Aufgabenstellungen im Bereich Datenanalysen / Data Science, z.B.:
  • Data Pre-Processing und Wrangling: Erfassung/Aufbereitung strukturierter und nicht-strukturierter Unternehmensdaten und aus externen Datenquellen (z.B. APIs, Crawling, Webscraping, Text Mining);
  • Verarbeitung und Sicherung der Datenqualität strukturierter und nicht-strukturierter Daten;
  • Erstellung von Datenbanken zur effizienten Sammlung, Vereinheitlichung und Verknüpfung der von den Unternehmen übermittelten Daten
  • Data Analytics: Analyse der Unternehmensdaten im Hinblick auf gestellte Aufgaben
  • Data Visualization: visuelle Aufbereitung strukturierter und nicht-strukturierter Daten zu Data Reports
  • Zusammenfassung der Arbeitsschritte und Projektergebnisse in präsentierfähige Formate, bspw. Anleitungen für Nutzung von PowerBI-Dashboards durch die Unternehmen

Was Du mitbringst

  • Laufendes Bachelor- oder Masterstudium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Digital Humanities, des Wirtschaftsingenieurswesens oder einer anderen Disziplin mit IT-Schwerpunkt
  • Wesentlich für uns ist eine selbstständige, zielstrebige und lösungsorientierte Arbeitsweise, insb. durch eigenständige Auswahl geeigneter (OS-) Software und Vorgehensweisen zur Bearbeitung der Unternehmensprobleme – sowie Neugierde und Freude am schnellen Einarbeiten in neue Sachverhalte
  • Erfahrungen in der quantitativen Datenanalyse, Datenvisualisierung und der Arbeit mit größeren Datenmengen (z.B. Erfahrungen mit JupyterLab, Python, PowerBI)
  • Von Vorteil sind zudem Erfahrungen mit dem Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. Publikationsplanung, Recherche)

Wenn du engagiert und teamorientiert arbeitest und es gewohnt bist, deine Arbeitsergebnisse selbstständig und sorgfältig zu erarbeiten, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Was Du erwarten kannst

Wir bieten dir eine herausfordernde Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft mit viel Austausch und Kooperationen mit dem sächsischen Mittelstand. Es besteht im Team und Forschungsgruppen-übergreifend die Chance zum interdisziplinären Austausch, ob mit dem Data Science Team während diverser Sprints oder dem konzeptionell arbeitenden Kernteam (BWL, Organisationsentwicklung, Wirtschaftsinformatik) sowie auch zum Team des Projektpartners an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Hybrides und mobiles Arbeiten gehören zum Arbeitsalltag; je nach Präferenz können auch die Präsenzarbeitsplätze genutzt werden. Auch ein Arbeitsrechner kann gestellt werden. Freu dich sich auf eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden und dynamischen Umfeld.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte und beträgt je nach Qualifikation zwischen 12,31€ und 18,96€ pro Stunde. Der Vertrag ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40-80 Stunden. Dies kann individuell abgestimmt werden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zur Stelle beantwortet Sarah Neuschl, Mitglied der Forschungseinheit „Data Mining und Wertschöpfung“:

Sarah Neuschl
Tel: +49 341 231039-272

Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem.
http://www.imw.fraunhofer.de
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW

Kennziffer: 69297 Bewerbungsfrist: 10.12.2023