Blätter-Navigation

Offer 142 out of 355 from 11/09/23, 15:49

logo

Stadt­ver­wal­tung Stral­sund - Stadtbibliothek

Stralsund ist mit rd. 60.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und das Tor zur Insel Rügen. Mit ihrer einmaligen Lage am Wasser und den imposanten Bauten der Backsteingotik ist die Hansestadt ein attraktiver Lebensort und Anziehungspunkt für Besucher aus Nah und Fern. Die Hansestadt Stralsund versteht sich als moderne dienstleistungsorientierte Verwaltung.

Die Stadtbibliothek blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und hat mit ca. 85.000 Medieneinheiten ihr Domizil im Herzen der als UNESCO-Welterbe anerkannten Altstadt. Dort wurde sie 2010 nach umfangreichen Baumaßnahmen, komplett neu ausgestattet, wiedereröffnet. Seit 2017 befinden sich Stadt- und Kinderbibliothek vereint unter einem Dach. Als moderne Informationseinrichtung stellt die Stadtbibliothek Stralsund ihren Kunden über den Onleiheverbund Mecklenburg-Vorpommern sowie Filmfriend viele Tausend E-Medien zur Verfügung.

Die Stadtbibliothek entwickelt mit Kindergärten und Schulen vielfältige Konzepte zur Leseförderung und Lesemotivation und führt jährlich eine Vielzahl an erlebnisorientierten Bibliotheksbesuchen durch. Wenn Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten suchen, an neuen Medien- und Bildungsangeboten interessiert sind und in einem engagierten Team mitarbeiten möchten, sind Sie hier genau richtig.

Bibliothekar/in (w/m/d)

Aufgabenbeschreibung:

Bestandsaufbau und Informationsvermittlung für das Sachgebiet Kinderbibliothek
  • Lektoratsverantwortung für die Kindermedien: Marktsichtung und Auswahlentscheidung, Aktualisierung des Bestandes, Aussonderungen
  • Sacherschließung der Kindermedien
  • Bestands- und Informationsvermittlung

Nutzerbetreuung I Ausleihbegleitung
  • Benutzungs- und Beratungsdienste für analoge und digitale Angebote
  • Recherchedienste

Öffentlichkeitsarbeit
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der bibliotheks- und medienpädagogischen Angebote für Kinder
  • Entwicklung und Schulung von Veranstaltungsinhalten zu digitaler Bildung und Zukunftskompetenzen
  • fachliche Beratung der Stadtbibliotheksleitung im Hinblick auf die Zielgruppe Kinder sowie die Leseförderung
  • eigenverantwortliche Konzeption, Planung, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit von Veranstaltungen unter anderem mit Autoren und Künstlern für die Kinderbibliothek
  • Verstetigung der Kontaktarbeit sowie in Netzwerken mit externen Partnern Multiplikatoren und Institutionen

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (Diplombibliothekar/in FH bzw. B.A.) oder Medienpädagogik, Kommunikationswissenschaften, Informationsmanagement oder Geisteswissenschaften (z. B. Geschichte, Literatur, Kunst und Kultur) mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im Bibliothekswesen
  • Sie besitzen sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit Windows, MS Office (komplett),
  • wünschenswert sind Kenntnisse in der Anwendung von Bibliothekssoftware (z.B. BibliothecaPlus) sowie Kenntnisse im Umgang mit fachspezifischer Software, Bildbearbeitungssoftware, CMS- und Lotus Notes
  • Sie zeichnen sich durch kreatives und eigenverantwortliches Arbeiten, hohe Belastbarkeit und Engagement aus
  • Sie bringen Kommunikations-, Kooperations- und Organisationsfähigkeit mit, sowie interkulturelle Kompetenz
  • Sie haben Freude an der Kooperation mit vielfältigen örtlichen Partnern
  • Zu Ihren Stärken zählt Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit sowie Offenheit und Freude an Innovationen im Bibliotheks- und Medienbereich
  • Sie haben die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten unter anderem nach Dienstplan, an Wochenenden sowie Abendveranstaltungen
  • Innovationsfreudigkeit im Hinblick auf aktuelle Fragen des Bibliothekswesens runden Ihr Profil ab

Unser Angebot:

  • ein verantwortungsvolles, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten Team mit 15 Mitarbeitenden
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • im Beschäftigtenbereich eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Gemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden von der Hansestadt Stralsund nicht übernommen.

Es ist die Vorlage eines Führungszeugnisses erforderlich. Dieses ist nicht mit der Bewerbung einzu-reichen, sondern nach dem erfolgreichen Durchlaufen des Auswahlverfahrens vor einer Einstellung vorzulegen.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.10.2023 online an die Hansestadt Stralsund.

Die Hansestadt Stralsund arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Die elektronische Übermittlung Ihrer Bewerberdaten ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren. Bitte senden Sie uns möglichst keine Bewerbungen per Post oder
E-Mail zu. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, können nach Abschluss des Verfahrens nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Über die Internetseite www.stralsund.de/stellenausschreibungen werden Sie über die Stellenangebote zum Online-Bewerbungsverfahren auf interamt.de weitergeleitet.

Ansprechpartnerin ist Frau Schmidt (Tel. 03831 252 412, Mail: pers@stralsund.de).
Anschrift: Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister, Amt für zentrale Dienste, Personalabteilung, PF 2145, 18408 Stralsund