Blätter-Navigation

Offer 173 out of 355 from 08/09/23, 13:55

logologo

Technische Universität Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Juniorprofessur für Nachhaltigkeitsbewertung und -politik

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dres­den (TUD) zählt als Exzel­lenz­uni­ver­si­tät zu den leis­tungs­stärks­ten For­schungs­ein­rich­tun­gen Deutsch­lands. 1828 gegrün­det, ist sie heute eine glo­bal bezo­gene, regio­nal ver­an­kerte Spit­zen­uni­ver­si­tät, die inno­va­tive Bei­träge zur Lösung welt­wei­ter Her­aus­for­de­run­gen leis­ten will. In For­schung und Lehre ver­eint sie Inge­nieur- und Natur­wis­sen­schaf­ten mit den Geis­tes- und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten und der Medi­zin. Diese bun­des­weit her­aus­ra­gende Viel­falt an Fächern ermög­licht der Uni­ver­si­tät, die Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät zu för­dern und Wis­sen­schaft in die Gesell­schaft zu tra­gen. Die TUD ver­steht sich als moderne Arbeit­ge­be­rin und will allen Beschäf­tig­ten in Lehre, For­schung, Tech­nik und Ver­wal­tung attrak­tive Arbeits­be­din­gun­gen bie­ten und so auch ihre Poten­ziale för­dern, ent­wi­ckeln und ein­bin­den. Die TUD steht für eine Uni­ver­si­täts­kul­tur, die geprägt ist von Welt­of­fen­heit, Wert­schät­zung, Inno­va­ti­ons­freude und Par­ti­zi­pa­tion.
Sie begreift Diver­si­tät als kul­tu­relle Selbst­ver­ständ­lich­keit und Qua­li­täts­kri­te­rium einer Exzel­lenz­uni­ver­si­tät. Ent­spre­chend begrü­ßen wir alle Bewer­ber:innen, die sich mit ihrer Leis­tung und Per­sön­lich­keit bei uns und mit uns für den Erfolg aller enga­gie­ren möch­ten.

wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)

An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften sind an der Juniorprofessur für Nachhaltigkeitsbe-wertung und -politik (Jun.-Prof. Dr. Samanthi Dijkstra-Silva), vorbehaltlich vorhandener Mittel, einer durch den ESF PLUS geförderten Nachwuchsforschungsgruppe zum 01.01.2024 bis zu vier Stellen als

wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und dem Ziel der eigenen wiss. Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion), zu besetzen. Die Stelle ist projektbasiert und daher auf den oben genannten Zeitraum beschränkt.
Die Juniorprofessur arbeitet und forscht an der Schnittstelle Nachhaltigkeit und Management und ist mit der Fakultät Umweltwissenschaften assoziiert.

Aufgabenbeschreibung:

  • Erstellen von vier wiss. Publikationen (drei in Ko-Autorenschaft): Systematische Literaturanalyse, qualitative Datenerhebung (bspw. Interviews), quantitative Datenerhebung und -analyse, konzeptionelle Fragestellung
  • eigenständige Durchführung der Forschungsvorhaben in Form der Dissertation
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung projektspezifischer Workshops
  • projektspezifische administrative Aufgaben
  • Teilnahme an Qualifizierungsangeboten aus dem Gebiet Gleichstellung sowie einem weiteren Gebiet (Wahl aus beispielsweise Projektmanagement oder soziale Kompetenzen).

Arbeitsthemen:
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der nachhaltigen und digitalen Transformation der sächsischen Wirtschaft. Basierend auf Ihren Interessensgebieten und Erfahrungen besteht die Möglichkeit, im
Rahmen dieser Schwerpunkte einen Forschungsschwerpunkt zu wählen. Wir bitten darum diesen für die Bewerbung im Rahmen eines Exposés für das Promotionsprojekt weiter zu erläutern.
Die Promotion sollte zu einem der folgenden Themen passen:
  • (digital-gestützte) Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Entscheidungsmanagement im Kontext Digitalisierung und Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsbewertung im unternehmerischen Kontext
  • Sustainable start-ups and entrepreneurship
  • Sustainability transformation
  • Digitale Technologien im Kontext von Nachhaltigkeit, dazu zählen Block Chain, Sensoren, Künstliche Intelligenz, Big data
  • Digitally supported sustainability management, performance and reporting tools for small and medium sized enterprises.

Erwartete Qualifikationen:

  • sehr guter wiss. Hochschulabschluss in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Umweltwis-senschaften oder Sozialwissenschaften oder einer ähnlichen Disziplin
  • fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet Nachhaltigkeitsmanagement mit mindestens einem Schwerpunkt der oben genannten Themen oder einem angrenzenden Thema
  • analytisches Denkvermögen
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
  • selbstständige und flexible Arbeitsweise
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft.
  • Erste Arbeitserfahrungen im Themengebiet sind erwünscht.

Unser Angebot:

Was erwartet Sie:
In einem kleinen Team und daher sehr guter Betreuung besteht die Möglichkeit zum Themenfeld Nachhaltigkeit aus einer betriebswirtschaftlichen Perspektive zu forschen. Die Promotion wird kumulativ bearbeitet. Das Ziel ist daher an insgesamt vier unterschiedlichen Publikationen und damit möglichen Fragestellungen zu arbeiten. Im Rahmen der Netzwerke der Juniorprofessur gibt es dabei die Möglichkeit mit verschiedenen Partnern:innen zu kooperieren, insb. dem PRISMA Zentrum für Nachhaltigkeitsbewertung und dem UNU Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources der United Nations University sowie mit der Juniorprofessur verbundene Gastwissenschaftler:innen.

Hinweise zur Bewerbung:

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich vom 11-13. Oktober 2023 stattfinden. Wir bitten Sie sich diese Zeit bereits freizuhalten.
Ihre Bewerbung (gerne mit Erläuterung Ihrer Ideen für die geplante Promotion) senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.10.2023 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an sustainability@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Juniorprofessur für Nachhaltigkeitsbewertung und -politik, Frau Jun.-Prof. Dr. Samanthi Dijkstra-Silva, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.