Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie - Wirtschaftswissenschaft
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer IMW ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft mit wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftlicher Expertise. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Internationalisierung, Wissenstransfer, Geistiges Eigentum und Nachhaltige Entwicklung. Auf Grundlage seiner internationalen und interdisziplinären Expertise entwickelt das Fraunhofer IMW Lösungen für Kunden aus dem öffentlichen Sektor und aus der Privatwirtschaft, hier insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
Aufgabenbeschreibung:
Dein Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Wir bieten Dir eine herausfordernde Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Du wirst Teil des interdisziplinären Teams der Abteilung Technologieökonomik und -management mit seiner Einheit an den Standorten Halle (Saale) und Leipzig. Im interdisziplinären Team des Fraunhofer IMW erforschst und gestaltest Du ganzheitliche Lösungsansätze für die nachhaltige Industriegesellschaft der Zukunft. Du entwickelst wissenschaftlich fundierte Werkzeuge zur Nachhaltigkeitsbewertung von Technologien entlang globaler und regionaler Wertschöpfungsketten. Du unterstützt Unternehmen, Politik, Verbände und Sozialpartner bei der Entwicklung, Analyse und Bewertung von Wertschöpfungspfaden und evaluieren passende ökonomische Rahmenbedingungen für die Einführung nachhaltiger Technologien.
Darüber hinaus erwartet Dich:
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 bis 80 Stunden. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und beträgt zwischen 12,31€ und 18,96€ pro Stunde. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne:
Herr Bastien Bodenstein
Tel: +49 345 131886-156
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
www.imw.fraunhofer.de
Kennziffer: 63728 Bewerbungsfrist: 15.06.2023