Blätter-Navigation

Offer 342 out of 367 from 09/05/23, 14:38

logo

Land­kreis Pots­dam-Mit­tel­mark

Der Land­kreis Pots­dam-Mit­tel­mark ist eine Gebiets­kör­per­schaft im Wes­ten des Lan­des Bran­den­burg. Er war bis zur Kreis­ge­biets­re­form in Meck­len­burg-Vor­pom­mern 2011 flächen­mäßig der dritt­größte Land­kreis Deutsch­lands.

Nach­bar­kreise sind im Nor­den der Land­kreis Havel­land, im Osten die kreis­freie Stadt Pots­dam, das Land Ber­lin und der Land­kreis Tel­tow-Flä­ming, im Süden die sach­sen-anhal­ti­schen Land­kreise Wit­ten­berg und Anhalt-Bit­ter­feld und im Wes­ten der eben­falls sach­sen-anhal­ti­sche Land­kreis Jeri­chower Land.

Prüfer/in

Rechnungsprüfungsamt

Aufgabenbeschreibung:

  • Prüfung der Haushalts- und Finanzwirtschaft des Landkreises sowie der Gemeinden und Gemeindeverbände gem. §§ 102 bzw. 105 BbgKVerf, u. a.:
o Prüfung des Jahres- und Gesamtabschlusses
o Prüfung der Finanzbuchhaltung (Kassenprüfung)
o Prüfung der Verwaltungen auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Durchführung von Eröffnungs- und Abschlussgesprächen mit den zu prüfenden bzw. geprüften Bereichen und Verwaltungen
  • Anfertigen von Prüfvermerken und -berichten für den Ausschuss für Rechnungsprüfung und Petitionen des Kreistages
  • ggf. Teilnahme an Sitzungen des Kreistages und der Gemeindevertretungen sowie deren Ausschüsse

Erwartete Qualifikationen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung bzw. Studium zum/zur Verwaltungsfachwirt/in, Betriebswirt/in, Finanz-, Bilanz- oder Anlagenbuchhalter/in
  • gute bis sehr gute Kenntnisse im Kommunalrecht des Landes Brandenburg (BbgKVerf), Haushalts- und Kassenrecht (KomHKV) sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht
  • betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse
  • Kenntnisse weiterer prüfungsrelevanter Vorschriften (HGrG, Rechnungsprüfungsordnung)
  • Kenntnisse der gängigen HKR-Verfahren im Bereich des kommunalen Haushalts- und Kassenwesens sind von Vorteil
  • mehrjährige Berufserfahrung
  • zielorientiertes Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit
  • ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B

Unser Angebot:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • flexible Arbeitszeitregelungen (u. a. Homeoffice, Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit)
  • ein jährliches Bruttoentgelt von ca. 43.067 € bis 49.708 € entsprechend der persönlichen Voraussetzungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsprämien und Leistungszulagen
  • attraktive Zusatzleistungen wie z. B. eine Vielzahl an Präventions- und Gesundheitsangeboten (u. a. Yoga, Rückenschule, Gesundheitstag, Betriebssportfest), VBB-Firmenticket, Zeitwertkonto, betriebliche Altersvorsorge

Hinweise zur Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Bildungsabschluss und ggf. Arbeitszeugnissen bitte unter Angabe der Kennziffer 2023-61 bis zum 04.06.2023 schriftlich oder per Mail an den

Landkreis Potsdam-Mittelmark
Fachdienst Personal und Organisation
Frau A. Beuster
Niemöllerstr. 1, 14806 Bad Belzig
E-Mail: bewerbung@potsdam-mittelmark.de
Tel.: 033841 9-1240