Projektbeschreibung:
In enger Kooperation zwischen Akteur_innen aus Praxis und Wissenschaft wird ein MOOC (Massive Open Online Course) zur Implementierung und Durchführung des hundegestützten Interventionsprogramms "Berliner Schnauzen" in der Jugendhilfe entwickelt, erprobt und evaluiert. Zielgruppe des MOOC sind Fachkräfte, die tiergestützt mit Jugendgruppen in verschiedenen Jugendhilfekontexten arbeiten. Nach Projektende steht der Online-Kurs allen Interessierten kostenfrei und offen zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.03.2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter
https://karriere.hwr-berlin.de/5bnh7
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Sigrid Betzelt (
sigrid.betzelt@hwr-berlin.de) gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Krüger (030 30877-1544) per Mail an
bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.