Blätter-Navigation

Offer 209 out of 406 from 13/03/23, 13:21

logo

Fraun­ho­fer-Zen­trum für Inter­na­tio­na­les Manage­ment und Wis­sens­öko­no­mie - Wirt­schafts­wis­sen­schaft

Fraun­ho­fer ist die größte Orga­ni­sa­tion für anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in Europa. Unsere For­schungs­fel­der rich­ten sich nach den Bedürf­nis­sen der Men­schen: Gesund­heit, Sicher­heit, Kom­mu­ni­ka­tion, Mobi­li­tät, Ener­gie und Umwelt. Wir sind krea­tiv, wir ges­tal­ten Tech­nik, wir ent­wer­fen Pro­dukte, wir ver­bes­sern Ver­fah­ren, wir eröff­nen neue Wege.
Das Fraun­ho­fer IMW ist ein Insti­tut der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft mit wirt­schafts-, sozial- und poli­tik­wis­sen­schaft­li­cher Exper­tise. Das Insti­tut betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in den Berei­chen Inter­na­tio­na­li­sie­rung, Wis­sens­trans­fer, Geis­ti­ges Eigen­tum und Nach­hal­tige Ent­wick­lung. Auf Grund­lage sei­ner inter­na­tio­na­len und inter­dis­zi­pli­nä­ren Exper­tise ent­wi­ckelt das Fraun­ho­fer IMW Lösun­gen für Kun­den aus dem öffent­li­chen Sek­tor und aus der Pri­vat­wirt­schaft, hier ins­be­son­dere für kleine und mitt­lere Unter­neh­men.

Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft für die Gruppe Geschäfts­mo­delle

Aufgabenbeschreibung:

Die Gruppe "Geschäfts­mo­delle" unter­stützt Unter­neh­men bei der Kon­zep­tion, Ver­bes­se­rung und Beglei­tung der Imple­men­tie­rung von neuen Geschäfts­mo­del­len. Schwer­punkte sind dabei die bran­chen­über­grei­fen­den The­men Nach­hal­tig­keit, Kreis­lauf­wirt­schaft und Digi­ta­li­sie­rung. Die wis­sen­schaft­lich-basierte Unter­stüt­zung stellt das zen­trale Ange­bot an unsere Kun­den in Wirt­schaft und Indus­trie dar. Das Fraun­ho­fer IMW hat Werk­zeuge ent­wi­ckelt, die Unter­neh­men unter­stüt­zen, eine vor­teil­hafte Markt­po­si­tion zu iden­ti­fi­zie­ren. Der Werk­zeug­kas­ten ermög­licht es Unter­neh­men, Geschäfts­mo­delle sys­te­ma­tisch zu ent­wi­ckeln, zu ana­ly­sie­ren und kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern. Unsere Metho­den ent­spre­chen dem Stand der Wis­sen­schaft und sind pra­xis­er­probt. Der Mehr­wert für den Kun­den ist dabei, lang­fris­tig eine höhere Pro­fi­ta­bi­li­tät zu erzie­len.

Was Sie bei uns tun:
  • all­ge­meine Unter­stüt­zung der Pro­jekt­tä­tig­keit
  • Recher­che und Auf­be­rei­tung von Lite­ra­tur
  • Unter­stüt­zung beim kom­mu­ni­ka­ti­ven Außen­auf­tritt der Gruppe

Erwartete Qualifikationen:

  • lau­fen­des Stu­dium der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen, Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment oder ver­gleich­bare zum Pro­fil pas­sende Stu­di­en­gänge
  • Berufs­aus­bil­dung und berufs­prak­ti­sche Erfah­run­gen von Vor­teil
  • sehr gute Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift
  • Talent zur Struk­tu­rie­rung kom­ple­xer Sach­ver­halte
  • sehr gute Kennt­nisse in Micro­soft Office, wei­tere IT-Kennt­nisse von Vor­teil

Unser Angebot:

  • Unter­stüt­zung von inter­es­san­ten inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­pro­jek­ten in den Berei­chen Nach­hal­tig­keit und Kreis­lauf­wirt­schaft sowie Digi­tale Trans­for­ma­tion in unter­schied­li­chen Bran­chen und für öffent­li­che Auf­trag­ge­ber
  • Unter­stüt­zung beim kom­mu­ni­ka­ti­ven Außen­auf­tritt der Gruppe
  • eine pro­fes­sio­nelle und kol­le­giale Arbeits­at­mo­sphäre

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann bewer­ben Sie sich jetzt online mit Ihren aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen. Wir freuen uns dar­auf, Sie ken­nen­zu­ler­nen!

Bitte bewer­ben Sie sich aus­schließ­lich über die­sen Link:

https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/64268/