Fraunhofer IVV-DD
Wir vom Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung bieten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Im Auftrag unserer Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft wenden wir neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung interdisziplinär auf konkrete Projekte in den Bereichen Verarbeitungsmaschinen und Verpackung an.
Aufgabenbeschreibung:
Bei der Fertigung von Bauteilen treten vordergründig filmische und partikuläre Verunreinigungen durch den Fertigungsprozess selbst oder aus der Umgebung auf. Die Verschmutzungen müssen vor der Weiterverarbeitung vollständig entfernt werden. Zur Detektion filmischer Verunreinigung auf Bauteiloberflächen existieren optische Messmethoden, wohingegen die Detektion von partikulären Verunreinigungen vordergründig im Labor durch Abspülprozesse erfolgt. Zur Inline-Überprüfung des Sauberkeitszustandes ist die Anwendung von Inline-Sensorik notwendig, die derzeit insbesondere für partikuläre Verunreinigungen nicht verfügbar ist.
Ziel dieser Arbeit ist es, basierend auf einer eingehenden Recherche zum Stand der Technik von Detektionsmethoden eigene Lösungsideen zu entwickeln, unterschiedliche Methoden im Technikum zu erproben und geeignete Lösungsvarianten auszuwählen.
Was Du bei uns tust
– Literatur-/ Patentrecherche zum Stand der Technik der Partikeldetektion
– Bewertung und Auswahl geeigneter Messmethoden
– Konzeption und Entwurf einfacher Technikumsversuchsaufbauten
– Erzeugung definierter, partikulärer Verschmutzungen auf Bauteilen
– Durchführung von Vorversuchen zur Detektion partikulärer Verunreinigungen
– Auflistung der Vor- und Nachteile der Messmethoden und abschließende Bewertung
Erwartete Qualifikationen:
– Selbstständige, eigenmotivierte und gewissenhafte Arbeitsweise
– Hohe Lernbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit
– Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
– Angehende Maschinenbauingenieur/-in, Mechatroniker/-in, ähnliche Studiengänge
Unser Angebot:
– Offenes und kommunikatives Arbeitsklima
– Einblick in den Betrieb komplexer Verarbeitungsanlagen
– Vergütung nach aktuellen SHK/WHK-Sätzen
– Flexible Arbeitszeitgestaltung
– Individuelle Beleg- und Diplomarbeiten möglich