Fraunhofer IVV-DD
Wir vom Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung bieten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Im Auftrag unserer Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft wenden wir neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung interdisziplinär auf konkrete Projekte in den Bereichen Verarbeitungsmaschinen und Verpackung an.
Aufgabenbeschreibung:
nnerhalb von industriellen Reinigungsprozessen ist der nachfolgende Trocknungsschritt essenziell, um eine Korrosion der gereinigten Bauteile zu vermeiden, den Verpackungsprozess vorzubereiten und nachfolgende Prozesse wie z. B. Beschichtungen zu ermöglichen. Die Trocknung wird für gewöhnlich unter Einsatz einer hohen Menge an thermischer Energie durchgeführt, weshalb dieser Prozessschritt einen hohen Ressourceneinsatz erfordert. Die Trocknung gilt als einer Kostentreiber in Reinigungsprozessen. Inlinefähige Systeme zur Detektion des Trocknungszustandes ermöglichen perspektivisch adaptive Trocknungsprozesse. Jedoch existiert keine marktverfügbare Messtechnik, die eine Bewertung des Trocknungszustandes von Bauteilen ohne negative Beeinflussung der gereinigten Bauteile ermöglicht. Mit dieser Arbeit soll der Grundstein für die Erarbeitung einer Sensorlösung zur Detektion des Trocknungszustandes gelegt werden.
Wir suchen: Studentische Hilfskraft, Forschungspraktikum, Projektarbeit, Diplomarbeit – Inline-Detektion des Trocknungszustandes
Was Du bei uns tust
– Literatur- und Patentrecherche zum Stand der Technik der Detektion von Feuchtigkeit auf Bauteiloberflächen und der Problembegegnung in anderen Branchen
– systematische Kategorisierung der recherchierten Ergebnisse und Ableitung möglicher Forschungsbedarfe
– Bewertung und Auswahl geeigneter Messmethoden für die flüssige Phase
– Konzeption und Entwurf einfacher Technikumsversuchsaufbauten
– Durchführung von Vorversuchen zur Detektion von Feuchtigkeit und der Bestimmung von Detektionsgrenzen sowie weiteren Einflüssen
– Auflistung der Vor- und Nachteile der Messmethoden und abschließende Bewertung
Erwartete Qualifikationen:
– Hohe Lernbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit
– Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
– Angehende Maschinenbauingenieur/-in, Mechatroniker/-in, ähnliche Studiengänge
Unser Angebot:
– Abwechslungsreiche und interessante Aufgabengestaltung in einem anspruchsvollen Umfeld
– Offenes und kommunikatives Arbeitsklima
– Einblick in den Betrieb komplexer Verarbeitungsanlagen
– Vergütung nach aktuellen SHK/WHK-Sätzen
– Flexible Arbeitszeitgestaltung
– Individuelle Beleg- und Diplomarbeiten möglich