Blätter-Navigation

Offer 367 out of 424 from 06/03/23, 11:04

logo

Fraun­ho­fer IVV-DD

Wir vom Fraun­ho­fer Insti­tut für Ver­fah­rens­tech­nik und Ver­pa­ckung bie­ten Men­schen anspruchs­volle und abwechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben. Im Auf­trag unse­rer Kun­den aus den ver­schie­dens­ten Berei­chen der Wirt­schaft wen­den wir neu­este Erkennt­nisse aus Wis­sen­schaft und For­schung inter­dis­zi­pli­när auf kon­krete Pro­jekte in den Berei­chen Ver­ar­bei­tungs­ma­schi­nen und Ver­pa­ckung an.

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft im Bereich Nach­hal­tige Trans­for­ma­tion der Lebens­mit­tel­bran­che

stu­den­ti­sche Hilfs­kraft

Aufgabenbeschreibung:

Für Unter­neh­men in sys­tem­kri­ti­schen Bran­chen, wie der Lebens­mit­tel­pro­duk­tion, wird es zuneh­mend ent­schei­dend, mög­lichst unmit­tel­bar auf externe, teil­weise schwer vor­her­seh­bare Ver­än­de­run­gen zu reagie­ren. Um das Aus­maß des Kli­ma­wan­dels zu begren­zen und gleich­zei­tig die Geschäfts- und Pro­duk­ti­ons­fä­hig­keit sicher­zu­stel­len, müs­sen Unter­neh­men Lösun­gen für die viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen pro­ak­tiv anti­zi­pie­ren und ent­spre­chende Maß­nah­men vor­be­rei­ten.
Um Sie dabei zu unter­stüt­zen, ent­wi­ckeln wir im engen Aus­tausch zwi­schen Expert:innen und Wirt­schaft bran­chen­spe­zi­fi­sche Zukunfts­sze­na­rien, die beschrei­ben wel­che Anfor­de­run­gen eine resi­li­ente Lebens­mit­tel­pro­duk­tion im Jahr 2035 erfül­len muss.


Bei uns arbei­test Du an der Schnitt­stelle zwi­schen dem Jetzt und der Zukunft

Wir suchen dich für die Abtei­lung »Digi­ta­li­sie­rung und Assis­tenz­sys­teme« als

stu­den­ti­sche Hilfs­kraft im Bereich "Nach­hal­tige Trans­for­ma­tion der Lebens­mit­tel­bran­che".

Was Du bei uns tust

  • Recher­che- und Netz­werk­ar­beit
  • Pla­nung, metho­di­sche Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von Work­shops mit Indus­trie­ver­tre­tun­gen
  • Trans­fer von fach­li­cher Erkennt­nis­sen in kon­kre­ten Anwen­dungs­kon­text
  • Visu­elle Auf­be­rei­tung zur ver­ständ­li­chen Ver­mitt­lung kom­ple­xer Zusam­men­hänge
  • Unter­stüt­zung des All­tags­ge­schäfts

Erwartete Qualifikationen:

  • Du bist Stu­dent*in mit einem fach­li­chem Hin­ter­grund Umwelt­in­ge­nieur­we­sen, Sustai­na­bi­lity (Nach­hal­tige Ent­wick­lung, Ange­wandte Nach­hal­tig­keit, …), Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, Maschi­nen­bau oder Mecha­tro­nik
  • Selbst­stän­dige, eigen­mo­ti­vierte und gewis­sen­hafte Arbeits­weise
  • Hohe Lern­be­reit­schaft und Begeis­te­rungs­fä­hig­keit
  • Team­fä­hig­keit und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­reit­schaft
  • Gute Sprach­kennt­nisse in Deutsch und Eng­lisch

Unser Angebot:

  • Abwechs­lungs­rei­che und inter­es­sante Auf­ga­ben­ge­stal­tung
  • Ein offe­nes und kol­le­giale Arbeits­at­mo­sphäre
  • Ein­blick in den Betrieb kom­ple­xer Ver­ar­bei­tungs­an­la­gen
  • Inter­es­sante, pra­xis­ori­en­tierte, aber auch theo­re­tisch anspruchs­volle Auf­ga­ben­stel­lun­gen
  • Ein­bli­cke in aktu­elle For­schungs­pro­jekte aus Indus­trie und Grund­la­gen­for­schung sowie die Lebens­mit­tel­pro­duk­tion
  • Mög­lich­keit für anschlie­ßende Stu­dien- und Abschluss­ar­bei­ten
  • Optio­nen zur fle­xi­blen Gestal­tung von Arbeits­zeit- und -ort