Blätter-Navigation

Offer 416 out of 426 from 07/02/23, 08:59

logo

Wart­burg-Stif­tung Eisen­ach - Pro­jekt­mit­ar­beit beim Auf- und Aus­bau der muse­ums­päd­ago­gi­schen Arbeit (im Rah­men des Pro­jek­tes „Change 2027 – UNESCO-Welt­erbe Wart­burg im Wan­del“)

Die Wart­burg-Stif­tung ist eine rechts­fä­hige Stif­tung des öffent­li­chen Rechts mit Sitz in Eisen­ach. Die Stif­tung hat seit ihrer Grün­dung 1922 die Auf­gabe, die Wart­burg und ihre Kunst­schätze in wür­di­ger Form als Kul­tur­stätte von inter­na­tio­na­lem Rang und Denk­mal der deut­schen Geschichte zu erhal­ten und der All­ge­mein­heit zugäng­lich zu machen. . Im Rah­men des Pro­jek­tes „Change 2027 – UNESCO-Welt­erbe Wart­burg im Wan­del“ möchte die Wart­burg ihre muse­ums­päd­ago­gi­sche Arbeit/Kul­tur­ver­mitt­lung inhalt­lich wei­ter­ent­wi­ckeln und aus­bauen.

Pro­jekt­mit­ar­bei­ter/in (m/w/d)
für den Auf- und Aus­bau der muse­ums­päd­ago­gi­schen Arbeit

auf Voll­zeit­ba­sis (40h/Woche),
zunächst befris­tet auf zwei Jahre.
Die Stelle ist grund­sätz­lich für Beschäf­ti­gun­gen in Teil­zeit geeig­net.

Aufgabenbeschreibung:

  • Durch­füh­rung päd­ago­gi­scher Ange­bote
  • Kon­zep­tion/Pla­nung ziel­grup­pen­spe­zi­fi­scher, metho­disch und didak­tisch anspre­chen­der For­mate und Ange­bote der Muse­ums­päd­ago­gik sowie digi­ta­ler Ver­mitt­lungs­an­ge­bote
  • Mit­ge­stal­tung der wei­te­ren stra­te­gi­schen Aus­rich­tung der Ver­mitt­lungs­ar­beit der Wart­burg
  • Kom­mu­ni­ka­tion mit Part­nern der kul­tu­rel­len, außer­schu­li­schen und schu­li­schen Bil­dungs­ar­beit sowie mit tou­ris­ti­schen Part­nern aus dem Bil­dungs­be­reich, Akquise neuer Part­ner und Netz­werk­pflege
  • Ent­wick­lung, Pla­nung und Durch­füh­rung von Leh­rer­bil­dungs­an­ge­bo­ten und Work­shops für Bil­dungs­trä­ger im Wart­burg-The­men­kon­text
  • Erar­bei­tung und Umset­zung von Ver­mitt­lungs­kon­zep­ten für neue bzw. erwei­terte Ziel­grup­pen
  • Anlei­tung von Mit­ar­bei­ter/innen der Abt. Füh­rung zur Durch­füh­rung von päd­ago­gi­schen Ange­bo­ten
  • Kon­zep­tion/Koor­di­na­tion/Rea­li­sa­tion von Pro­jekt­an­trä­gen und Dritt­mit­tel­pro­jek­ten, ein­schließ­lich Akquise von För­der­mit­teln
  • Kon­zep­tion/Erstel­lung/Rea­li­sie­rung von print- und online-Publi­ka­tio­nen/Mate­ria­lien zur Beglei­tung der muse­ums­päd­ago­gi­schen Ange­bote
  • Ein­brin­gung der Ver­mitt­lungs­per­spek­ti­ven und inhalt­li­che Mit­wir­kung bei Aus­stel­lungs­pro­jek­ten
  • fort­lau­fende Eva­lua­tion der Ver­mitt­lungs­ar­beit und von muse­ums­päd­ago­gi­schen Pro­jek­ten

Erwartete Qualifikationen:

  • erfolg­rei­cher Hoch­schul­ab­schluss in den Berei­chen Muse­ums­päd­ago­gik, Frei­zeit­päd­ago­gik, Erzie­hungs- oder Geschichts­wis­sen­schaf­ten, Museo­lo­gie oder einem ver­gleich­ba­ren Stu­dium mit päd­ago­gi­schem Schwer­punkt
  • ein­schlä­gige fach­li­che Erfah­run­gen in der Muse­ums­päd­ago­gik sowie bei der Erar­bei­tung/Durch­füh­rung muse­ums­päd­ago­gi­scher Pro­gramme
  • hohe Eigen­mo­ti­va­tion, Freude und lie­be­volle Sou­ve­rä­ni­tät bei der Arbeit mit Kin­dern- und Jugend­li­chen
  • exzel­lente Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten in Wort und Schrift
  • ein hohes Maß an Team­fä­hig­keit, Belast­bar­keit und Fle­xi­bi­li­tät sowie die Fähig­keit zum eigen­ver­ant­wort­li­chen Arbei­ten
  • eine offene, koope­ra­tive, ziel­ori­en­tierte und zuver­läs­sige Arbeits­weise, Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und Ser­vice­ori­en­tie­rung
  • Freude am Umgang mit der Öffent­lich­keit, dem Net­wor­king und sowie erste Erfah­run­gen im pro­jekt­be­zo­ge­nen Fund­rai­sing
  • Publi­ka­ti­ons­er­fah­rung
  • Inter­esse an der Wart­burg und ihren inhalt­li­chen The­men
  • gute Eng­lisch­kennt­nisse (in Wort und Schrift)
  • siche­rer Umgang mit PC und Micro­soft-Office-Pro­gram­men

Unser Angebot:

  • die Mög­lich­keit, im Bereich der Muse­ums­päd­ago­gik den lau­fen­den Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess und die zukünf­tige Aus­rich­tung der Kul­tur­ver­mitt­lung der Wart­burg als einer natio­nal und inter­na­tio­nal bedeut­sa­men Kul­tur­in­sti­tu­tion inhalt­lich und orga­ni­sa­to­risch aktiv mit­zu­ge­stal­ten
  • einen attrak­ti­ven Arbeits­platz im his­to­ri­schen Ambi­ente der Wart­burg sowie ein inter­es­san­tes Arbeits­um­feld
  • fle­xi­ble und fami­li­en­freund­li­che Arbeits­zei­ten im Rah­men der gel­ten­den Dienst­ver­ein­ba­rung unter Berück­sich­ti­gung arbeits­or­ga­ni­sa­to­ri­scher Not­wen­dig­kei­ten sowie die Mög­lich­keit zu Home­of­fice-Rege­lun­gen, die den Not­wen­dig­kei­ten der Arbeits­auf­gabe ange­mes­sen sind
  • Ent­loh­nung in Anleh­nung an den TV-L Thü­rin­gen (je nach Qua­li­fi­ka­tion/Kennt­nis­sen, dem Auf­ga­ben­ge­biet ent­spre­chend)

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte sen­den Sie Ihre aus­sa­ge­kräf­ti­gen und voll­stän­di­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen bis zum
3. März 2023 bevor­zugt per E-Mail (bitte Anhänge in einem PDF-Doku­ment gebün­delt, 5MB nicht über­schrei­tend) an:

Wart­burg-Stif­tung
Frau Susan Bom­berg
Abtei­lung Ver­wal­tung
Auf der Wart­burg 1
99817 Eisen­ach

E-Mail: bomberg@wartburg.de

Soll­ten Sie Fra­gen zur Aus­schrei­bung haben, rich­ten Sie diese bitte aus­schließ­lich per E-Mail an Frau Bom­berg.

Die Wart­burg-Stif­tung gewähr­leis­tet die Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern nach dem Thü­rin­ger Gleich­stel­lungs­ge­setz. Schwer­be­hin­derte Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber wer­den bei glei­cher Eig­nung, Befä­hi­gung und fach­li­cher Leis­tung nach Maß­gabe des SGB IX bevor­zugt berück­sich­tigt.
Bewer­ber­da­ten wer­den unter der Beach­tung der daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen für den Zweck der Aus­wahl gespei­chert und nach Been­di­gung des Aus­wahl­ver­fah­rens gelöscht bzw. ver­nich­tet. Unter­la­gen wer­den nur zurück­ge­schickt, wenn ein adres­sier­ter und fran­kier­ter Brief­um­schlag bei­liegt.