Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung ist eines der führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Ethnologie (Sozialanthropologie). Forschungsleitend ist die vergleichende Untersuchung sozialer Wandlungsprozesse. Diese führt zu wichtigen Beiträgen zur ethnologi-schen Theoriebildung. Darüber hinaus befasst es sich auch mit Fragestellungen und Themen, die im Mittelpunkt aktueller politischer Debatten stehen.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Das Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung bietet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen, kollegialen und motivierenden Arbeitsumfeld.
Unser moderner Campus befindet sich in ruhiger und dennoch zentraler Lage.
Wir bieten Ihnen interessante Einblicke in die informationstechnischen Anwendungen der sozialwissenschaftlichen Forschung sowie umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in abwechslungsreichen Betätigungsfeldern einzubringen. Sie arbeiten in einem modernen und motivierten IT-Team.
Wir bieten Ihnen sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Form von flexiblen Arbeitszeiten.
Die Vergütung beträgt 12,00 EUR/Stunde (Masterstudenten/innen mit Bachelorabschluss 13,03 EUR/ Stunde) und ist als Arbeitsentgelt lohnsteuerpflichtig. Die Arbeitszeit umfasst ca. 10 Stunden wöchentlich, kann jedoch in Absprache individuell angepasst werden. Die Beschäftigung als studentische Hilfskraft ist nur für die Dauer der Immatrikulation und solange das Studium noch nicht durch eine Prüfung abgeschlossen wurde möglich. Die Beschäftigung erfolgt befristet auf Grundlage des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte fügen Sie Ihrer Online-Bewerbung ein aussagekräftiges Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Zeugnisse, die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung sowie Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit bei und reichen uns diese bis zum 15.03.2023 ein, indem Sie dem unten stehenden Link der Ausschreibung folgen.
Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Personalverwaltung
Carolin Klevenow
klevenow@eth.mpg.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung unter:
https://recruitingapp-5034.de.umantis.com/Vacancies/464/Description/1.
Weitere Informationen über das Institut und seine wissenschaftliche Ausrichtung finden Sie unter:
http://www.eth.mpg.de.