Technische Universität Dresden - Dezernat Gebäudemanagement, Sachgebiet Baumanagement
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Leitung und Weiterentwicklung der Gruppe Bautechnik in fachlicher und organisatorischer Hinsicht; vollumfängliches Erstellen konzeptioneller Planungen für die bautechnischen Prozesse zur Instandhaltung der Gebäude und baulicher Anlagen der TU Dresden. Sie steuern das Team und definieren Projektziele, v. a. im Hinblick auf Kosten, Termine, Qualität, ökologische Aspekte, übernehmen die Leitung für die Planung, Vergabe, Steuerung und Abrechnung von Planungs- und Bauleistungen, steuern die Bauabwicklung und führen fachl. Beratungen durch; Erarbeiten der Planungsgrundlagen und entsprechender alternativer Lösungsansätze unter Berücksichtigung optimaler Funktionalitäten, brandschutztechn. Belange und wirtschaftlicher Aspekte bis hin zur Koordination der Umsetzung der Konzeptionen für konkrete Baumaßnahmen wie Beantragung Kleiner Baumaßnahmen (KBM) zur Sanierung von Sonderbauten, der Bauunterhaltsmaßnahmen (BU) und des kleinen Baubedarfes sowie der Baumaßnahmen zur Installation und Aufstellung von Großgerätetechnik und Versuchsanlagen; Abstimmung der Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten nach RL-Bau Sachsen im Zusammenwirken mit dem Sächsischen Immobilien- und Baumanagement SIB; Qualitative Bewertung von Planungsunterlagen externer Planer/innen bzw. Fachplaner/innen. Die fachliche Verantwortung ist verbunden mit der Budgetverantwortung der Gruppe sowie einem hohen Maß an Selbstständigkeit. Die anstehenden Bauthemen sind mit der Dezernats- und Sachgebietsleitung eng abzustimmen. Die Vorbereitung und Erarbeitung von Entscheidungsunterlagen auf Dezernats- und Rektoratsebene sowie die Erstellung und Pflege von themenspezifischen Reportingtools sind Bestandteil der auszuführenden Tätigkeiten. Übernahme der örtlichen Betreuung (Bauleitung/-überwachung) von Baumaßnahmen; Erarbeitung von Nutzeranforderungen, qualitative Bewertung und Bearbeitung von Baubedarfen, Erstellen von Bauablaufplänen, Einholung und Prüfung von Angeboten, Auftragsvergabe, Abnahme von Bauleistungen; Planung des Instandsetzungsbedarfes, Erarbeitung von Bauzustandsbewertungen und Kostenschätzungen für Instandsetzungsmaßnahmen.
Erwartete Qualifikationen:
erfolgreicher wiss. Hochschulabschluss als Bauingenieur/in oder im Gebiet der Architektur; einschlägige Berufserfahrung, insb. berufspraktische Erfahrungen in der Sanierung von Sonderbauten; Kenntnis der Regelwerke öffentlicher Bauvorhaben, wie SächsBauO, RL-Bau Sachsen, VOB, HOAI; uneingeschränkte Höhentauglichkeit für Tätigkeiten auf Gerüsten und Bauwerken; Führerschein Klasse B; Beratungs- und Kommunikationskompetenz für unterschiedliche Zielgruppen; Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit; sehr gutes analytisches und konzeptionelles Denken; Eigeninitiative und Organisationsgeschick; anwendungssichere Kenntnisse der MS Office-Produkte. Kenntnisse für Wasser- und Abwassersysteme sind von Vorteil.
Unser Angebot:
Ein engagiertes Team, eine offene und moderne Arbeitskultur, flexible Arbeitszeitgestaltung sowie ein familienfreundliches Umfeld. Sie erwartet ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet sowie individuell auf Ihre berufliche Situation zugeschnittenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem bieten wir die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes sowie vergünstigten Zugang zu gesundheitsbezogenen Angeboten des Gesundheitsdienstes der TU Dresden.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, einschlägige Qualifikationsnachweise sowie Arbeitszeugnisse) bis zum 01.09.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
baumanagement@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Dezernat Gebäudemanagement, Sachgebiet Baumanagement, Herrn Uwe Kohn – persönlich –, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.