Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Elektrotechnisches Institut, Professur für Elektrische Maschinen und Antriebe
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Im Rahmen eines ZIM-Projektes sind Linearmotoren mit hybriderregten Sekundärteilen auszustatten. Für die Kombination von Permanent- und Elektromagneten sind optimale Feldverläufe zu ermitteln. Die Primärteile sollen aus einzelnen Zahnkernen aufgebaut werden, bei denen verschiedene Schaltvarianten einzelner Zahnkerne sowie von Wicklungssektionen zu untersuchen sind. Endeffekte sollen kombiniert für Sekundär- und Primärseite minimiert werden. Das Potential zur Reduktion der Normalkräfte ist zu untersuchen. Ferner sind Varianten der Polumschaltung zu entwickeln sowie eine energieoptimale Steuerung zu implementieren und an Prototypen zu erproben.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss (Diplom, Master of Science) in Elektrotechnik, Mechatronik, Regenerative Energiesysteme oder verwandte Studiengänge mit den Schwerpunkten Elektromaschinenbau, Linearantriebstechnik bzw. Antriebs- und Regelungstechnik; Fähigkeit zu selbstständigem und zielorientiertem Arbeiten mit Interesse an Zusammenarbeit. Die/Der Bewerber/in sollte mit Entwurfswerkzeugen elektrische Maschinen, FE-Modellierung und Simulation bzw. mit Matlab/Simulink vertraut sein. Von Vorteil sind Kenntnisse in den Gebieten Modellierung und Optimierung bzw. Steuerung und Regelung von Maschinen.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.08.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Elektrotechnisches Institut, Professur für Elektrische Maschinen und Antriebe, Herrn Prof. Wilfried Hofmann, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
wilfried.hofmann@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.