Wegweiser e.V. Böhlen - Soziale Arbeit
Der Wegweiser e.V. mit dem Vereinssitz in Böhlen wurde 1994 aus einer Fraueninitiative heraus gegründet und engagiert sich frauen- und familienpolitisch in Leipzig, im Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen.
Der Verein ist freier gemeinnütziger Träger und dient der Förderung und Durchführung von Angeboten im Beratungs-, Betreuungs-, Bildungs- und Kulturbereich sowie der Unterstützung zur Gründung von Selbsthilfegruppen. Dabei sind Vernetzung und Kooperation mit anderen Institutionen ein wichtiger Grundsatz.
Die Vereinsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Selbstbestimmung, Chancengleichheit und Gewaltfreiheit für Frauen, Männer, Kinder und Familien.
Aufgabenbeschreibung:
Wir begleiten und beraten Kinder, Jugendliche und Eltern in deren Alltagsbewältigung, meist in den eigenen Haushalten der Familien. Gemeinsam mit den Eltern arbeiten wir an einem tragfähigen Miteinander innerhalb der Familie sowie an günstigen Entwicklungsbedingungen für die Kinder und Jugendlichen. Dabei nehmen wir die Stärkung von Erziehungskompetenzen, gelingende Familienkommuni-kation und alternative Handlungsoptionen für Krisensituationen individuell in den Fokus. Außerdem begleiten wir die Mitwirkung und Kontakte mit Behörden und Institutionen zum Aufbau eines stabilen Unterstützungsnetzwerks für die Familien. Fallbezogene Kooperation mit anderen Institutionen und Personen bleibt dabei nicht aus.
Über unsere Arbeit können Sie sich unter
http://wegweiser-boehlen.de/ambulante-hilfen-zur-erziehung/ gerne näher informieren.
Ort der Tätigkeiten: Landkreis Leipzig
Erwartete Qualifikationen:
Wir suchen Menschen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Sozialpädagog*in, zudem vorzugsweise Vorerfahrungen in den „Ambulanten Hilfen zur Erziehung“ sowie möglichst eine systemische Zusatzausbildung. Auch Psycholog*innen mit systemischer Ausbildung können in unserem Team eingestellt werden.
Die Fähigkeit zu selbständigem, kreativem und ressourcenorientiertem Arbeiten sowie Belastungs-, Kommunikations- und Teamkompetenzen werden vorausgesetzt.
Aufgrund der ambulanten Tätigkeit wird ein eigenes Auto benötigt.
Unser Angebot:
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten, wöchentliche Teamsitzungen, Supervision sowie die Möglichkeit zu weiteren internen Vereinsarbeiten im Rahmen von Arbeitskreisen. Pro Jahr können 7,5 Arbeitstage für Weiterbildung genutzt werden. Zu 30 Tagen Urlaub kommen 3 Klausurtage im Jahr, an denen wir als gesamter Verein zusammen wegfahren, Zukunftsideen entwickeln, uns gemeinsam weiterbilden und in fachlichen sowie persönlichen Austausch gehen können. Unsere Lohnzahlungen orientieren sich am TVöD im Sozial- und Erziehungsdienst.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an hannah.sauerschell@wegweiser-boehlen zu.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter 034206 53756 zur Verfügung.