Dieser SFB, an dem vier Universitäten sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt sind, wird in den kommenden Jahren mit 25 Promovierenden zu 20 Forschungsthemen forschen. Dabei verfolgt der SFB folgende übergeordnete Forschungsziele: (1) die Entwicklung eines neuen, konsistenten Methodensets für die Mobilitätsplanung und -steuerung, (2) die Integration eines modularen Kennzahlensystems für verantwortungsvolle Mobilität, (3) die Einbettung der Planungsmethoden in den offenen AgiMo Digital Twin, (4) die Entwicklung partizipativer Planungsverfahren auf Grundlage der technischen Ergebnisse des digitalen Zwillings, um zukunftsweisende Szenarien für eine verantwortungsvolle Mobilität zu entwerfen, die sowohl technisch fundiert als auch auf die Interessen der relevanten Akteure abgestimmt sind.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per Email (gebündelt in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Nagel über sekretariat@vsp.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 199178