Blätter-Navigation

Angebot 2 von 111 vom 10.10.2025, 11:33

logo

Technische Universität Braunschweig - Institut für Nachhaltigen Urbanismus

Mit rund 16.000 Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig eine der führenden technischen Hochschulen Deutschlands. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir setzen uns konsequent für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Ingenieurwesen für Gesundheit, Messtechnik und Stadt der Zukunft. Starke Ingenieur- und Naturwissenschaften sind unsere Kernfächer. Diese sind eng mit den Wirtschafts-, Sozial- und Bildungswissenschaften sowie den Geisteswissenschaften vernetzt.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Wir arbeiten erfolgreich mit über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft sowie mit unseren internationalen Partneruniversitäten zusammen.

Das Institut für Nachhaltige Urbanistik (ISU) sucht ab dem 12. Januar 2026 eine*n

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Städtebau
bei der Forschungsgruppe ReSpace! (w/m/d)

(EG 13 TV-L, Vollzeit)

Die Stelle ist bis zum 30. September 2028 befristet, mit der Möglichkeit einer Verlängerung, vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Finanzmitteln.

ReSpace! – Connected Response-able Spaces and Infrastructures for Sustainable Living ist eine hochmoderne Forschungsgruppe an der TU Braunschweig, die sich mit der Neugestaltung räumlicher Zukunftsszenarien unter dem Einfluss des Klimawandels befasst. Wir fördern Exzellenz in interdisziplinären Methoden und transformativem Wissen, um städtische und ländliche Räume und Infrastrukturen neu zu gestalten und dabei Ressourcenknappheit und gesellschaftlichen Wandel im komplexen Zusammenspiel globaler und lokaler Einflüsse zu berücksichtigen.

Wir suchen einen hochmotivierten Doktoranden (w/m/d) im Bereich Städtebau für unser Team am SpACE Lab des ISU – Institut für Nachhaltige Stadtentwicklung im Teilprojekt „Response-able Spatialities – Sustainable Space Types and Dynamics”. Im Rahmen des Teilprojekts „Response-able Spatialities – Sustainable Space Types and Dynamics” werden Sie sich mit der Gestaltung radikal neuer räumlicher Zukunftsszenarien befassen, die auf Klimarisiken, Ressourcenknappheit und systemische Transformationen reagieren. Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit steht die Entwicklung spekulativer architektonischer und städtebaulicher Prototypen, die „reaktionsfähige” räumliche Konfigurationen über verschiedene Maßstäbe hinweg untersuchen. Sie werden an der Schnittstelle zwischen visionärem Design und wissenschaftlicher Forschung arbeiten und zu einem langfristigen Rahmen für räumliche Vorausschau beitragen.

Aufgabenbeschreibung:

  • Arbeiten Sie mit Forschern verschiedener Disziplinen in der ReSpace!-Gruppe zusammen.
  • Verfassen und schließen Sie Ihre Dissertation innerhalb der Projektlaufzeit ab.
  • Veröffentlichen und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf Konferenzen und in Fachzeitschriften.
  • Engagieren Sie sich aktiv im ReSpace!-Programm, in der Graduiertenschule und bei gemeinsamen Aktivitäten.

Erwartete Qualifikationen:

  • Hervorragender Master-Abschluss in Architektur und/oder Städtebau (oder gleichwertig)
  • Ausgeprägte Designfähigkeiten und Fachkenntnisse, die für ReSpace relevant sind!
  • Hohe Motivation zum Lernen und zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Umfeld
  • Sehr gute Englischkenntnisse (Deutschkenntnisse sind von Vorteil)
  • Motivation für interdisziplinäre und transdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Hintergrundwissen in Methodik, Forschung und akademischem Schreiben wäre von Vorteil
  • Selbstständig und teamorientiert, mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten
  • Internationale Erfahrung ist von Vorteil.

Unser Angebot:

  • Ein inspirierendes, internationales und multidisziplinäres Umfeld
  • Ein pulsierendes Campusleben
  • Ein starkes Unterstützungsnetzwerk für Nachwuchswissenschaftler
  • Der ReSpace! – ein gemeinsamer Arbeitsbereich zur Förderung echter Zusammenarbeit
  • Grundlagen- und angewandte Forschung zu drängenden globalen Herausforderungen
  • Hervorragende Infrastruktur innerhalb der Ecoversity der TU Braunschweig
  • Zugang zu einer Graduiertenschule, Karriereförderung und Sportprogrammen
  • Ein internationales, interdisziplinäres wissenschaftliches Netzwerk.
  • Teilnahme an den Aktivitäten und Netzwerken der Ecoversity der TU Braunschweig

Hinweise zur Bewerbung:

Wir begrüßen Bewerber aller Nationalitäten. Gleichzeitig ermutigen wir Menschen mit schweren Behinderungen, sich zu bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über Ihre Behinderung bei. Wir arbeiten außerdem an der Umsetzung des Zentralen Gleichstellungsplans auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) und bemühen uns, die Unterrepräsentation in allen Bereichen und Positionen gemäß NGG zu verringern. Daher sind Bewerbungen von Frauen in diesem Fall besonders willkommen.

Die personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung der Bewerbung gespeichert. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für Bewerbungszwecke elektronisch gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen .
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

Bewerbungsschluss ist der 02. November 2025.

Bitte fügen Sie ein Anschreiben, ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und umfassende Unterlagen einschließlich eines Portfolios bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Technische Universität Braunschweig
SpACE Lab am ISU – Institut für Nachhaltige Urbanistik,
Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow

Pockelsstr. 2, 38106 Braunschweig, Deutschland
isu-opportunities@tu-braunschweig.de / +49 531 391-3537

spacelab-isu.org | tu-braunschweig.de/respace