Blätter-Navigation

Angebot 43 von 166 vom 12.08.2025, 11:36

logo

Hand­werks­kam­mer zu Leip­zig

Die Handwerkskammer zu Leipzig vertritt die wirtschaftspolitischen Gesamtinteressen ihrer über 12.000 Mitgliedsunternehmen mit 90.000 Beschäftigten und 3.500 Lehrlingen. Sie ist Anlaufstelle für alle unternehmerischen Anliegen des Handwerks, von Unternehmensgründung über Unternehmensentwicklung bis zur Unternehmenssicherung und -nachfolge. Zusammen mit Innungen und Kreishandwerkerschaften erbringt sie, als Selbstverwaltungseinrichtung der Wirtschaft, zudem freiwillige Dienstleistungen und erfüllt öffentliche Pflichtaufgaben. Hierzu zählen zum Beispiel die Regelung der Berufsausbildung oder die Führung der Handwerksrolle.
Für die theoretische Meisterausbildung im Zimmererhandwerk suchen wir ab sofort Honorardozenten (m/w/d) nach Möglichkeit mit Erfahrungen in der Erwachsenenqualifizierung.

Dozentin / Dozent Baustoffkunde und Bautechnik (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

Das Handlungsfeld Baustoffkunde umfasst folgende Inhalte:
Arten und Eigenschaften von Baustoffen beurteilen und Verwendungszwecken zuordnen, u. a.:

  • Allgemeine Baustoffeigenschaften/Grundbegriffe
  • Handelsformen
  • Kunstharz- und mineralisch gebundene sowie sonstige Holzwerkstoffe
  • Plattenwerkstoffe im Trockenbau
  • Dämmstoffe
  • Folien, Klebebänder, Klebemassen, Dichtstoffe
  • Baustoffe des Massivbaus
  • Metalle, Kunststoffe und Glasarten
  • Verbindungsmittel und Zubehörteile im Holzbau
  • Anstriche und Beschichtungen
  • Korrosionsschutz
  • Dachdeckungsmaterialien

Das Handlungsfeld Bautechnik umfasst folgende Inhalte:
Bauteile und Bauwerke unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben und technischer Normen des Wärme-, Kälte-, Feuchte-, Schall- und Brandschutzes berechnen und bewerten, Lösungen erarbeiten und begründen

  • Grundlagen des Wärmeschutzes
  • Grundlagen des Feuchteschutzes
  • Grundlagen des Schallschutzes
  • Grundlagen des Brandschutzes