Blätter-Navigation

Angebot 64 von 173 vom 16.04.2025, 12:01

logo

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig - Science_Careers | Compass2Career

Die HTWK Leipzig wurde 1992 gegründet und ist mit ihren über 6000 Studierenden nicht nur die größte, sondern auch eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Freistaat Sachsen. Das Leitbild aufgreifend verfolgt sie das Ziel, sich auf der Basis wissenschaftlicher, regionaler, internationaler und sozialer Vernetzung zu einer europäischen Spitzenhochschule für Angewandte Wissenschaften zu entwickeln.

Compass2Career zielt darauf ab, Masterstudentinnen der HTWK Leipzig in ihrer (wissenschaftlichen) Karriereentwicklung zu fördern. Als wissenschaftliche Hilfskräfte integriert in bestehende Projektteams, erweitern die Teilnehmerinnen ihre Kompetenzen in Forschung, Lehre und Transfer. Sie erhalten tiefe Ein blicke in den Wissenschaftsbetrieb und werden durch eine Mentorin / einen Mentor unterstützt, um ihre Neugierde für wissenschaftliche Karrieren zu wecken und relevante Karriereschritte kennenzulernen. Das Programm ermöglicht es den Teilnehmerinnen, ihr akademisches Wissen zu vertiefen, mögliche Karrierewege zu erkunden und ein klares Bild über eine potenzielle wissenschaftliche Karriere zu gewinnen.

An der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen existieren mehrere Forschungsschwerpunkte aus dem betriebs und volkswirtschaftlichen Bereich und aus rechtswissenschaftlicher Perspektive.

Die Forschungsgruppe zur Resilienzforschung arbeitet unter der Leitung von Prof. Wink mit derzeit fünf wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und mehreren wissenschaftlichen Hilfskräften an vielfältigen regionalen, nationalen und europaweiten Projekten, u.a. zur Rolle der Kultur in ländlichen Räumen, zur Unterstützung von Digitalisierungsprozessen in mitteldeutschen KMU und Mittelstädten sowie zur Förderung sicheren Wohnens und zum Aufbau von Handlungskompetenz gegen häusliche Gewalt.

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/d)*

in der Forschungsgruppe zur Resilienzforschung | FWW

Aufgabenbeschreibung:

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „Science_Careers: Karrieren fördern. Talente gewinnen.“ (FH Personal) vergibt die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) im Programm Compass2Career eine wissenschaftliche Hilfskraftstelle von max. 7 Stunden pro Woche. Ziel der Tätigkeit ist es, Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb der HTWK Leipzig zu erhalten und bei Forschungsprojekten zu unterstützen. Die Stelle ermöglicht den Bewerberinnen zudem, sich wissenschaftlich weiterzuentwickeln und individuelle Strategien für eine potenzielle wissenschaftliche Laufbahn zu planen.

An der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen der HTWK Leipzig ist daher in der Forschungsgruppe zur Resilienzforschung zum 01.10.2025 die Stelle als Wissenschaftliche Hilfskraft (w/d)* zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen in verschiedenen Forschungstätigkeiten wie qualitative und quantitative Datenerhebung, Auswertung der Daten und Literaturrecherche
  • Sie wirken bei der Erstellung von signifikanten Antragsbausteinen bei Forschungsanträgen für unterschiedliche Fördermittelgeber mit
  • Sie unterstützen bei der Erstellung von Forschungspapieren, Berichten oder anderen Publikationen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit für die Projekte der Forschungsgruppe
  • Sie unterstützen bei der Organisation wissenschaftlicher Workshops und Konferenzen
  • Sie knüpfen innerhalb der Fakultät und an der HTWK Leipzig aktiv Netzwerke und nehmen am Rahmenprogramm von Compass2Career teil
  • Sie beschäftigen sich mit Ihrer individuellen Karriereplanung

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie studieren im Master an der HTWK Leipzig oder werden im Wintersemester 2025 / 2026 Ihr Masterstudium beginnen
  • Sie bringen Erfahrungen und Begeisterung im Bereich empirischer Sozialforschung mit
  • Sie haben Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit und Lust, weitere Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln
  • Sie möchten sich mit Ihrer eigenen Karriereentwicklung auseinandersetzen
  • Sie verfügen über gute EDV-Anwendungskenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
  • Sie überzeugen durch eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative.

Unser Angebot:

  • Sie erhalten Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb der HTWK Leipzig, in aktuelle und zukünftige Forschungsprojekte sowie das Berufsbild der Wissenschaftlerin
  • Sie werden Teil eines bestehenden Projektteams, in das Sie Ihre Ideen einbringen und ergebnisorientiert das Projekt mitgestalten können
  • Sie führen min. drei Entwicklungsgespräche im Mentorat und können an Workshops des Programms sowie des Female Scientists Networks teilnehmen
  • Sie profitieren von den Vorteilen flexibler Arbeitszeiten und von Homeoffice

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung) in einem PDF-Dokument bis zum 01.06.2025 per E-Mail an fsn@htwk-leipzig.de

  • Bei inhaltlichen Fragen zur Tätigkeit kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Rüdiger Wink (ruediger.wink@htwk-leipzig.de)
  • Die Bewerbungsgespräche werden im Juli 2025 stattfinden.
  • *Diese Stelle richtet sich ausschließlich an Frauen, nicht-binäre Personen, intersexuelle Personen, agender Personen und trans Personen.
  • Bewerbungen schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Bewerbungsverfahren und zum Datenschutz unter www.htwk-leipzig.de/hochschule/stellenangebote.