Die DBI-Unternehmensgruppe bedient die gesamte Wertschöpfungskette der Gasversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH vereinigt sowohl die Entwicklung neuer Technologien für den Einsatz regenerativer gasförmiger Energieträger als auch die Einführung innovativer Technologien in die Praxis. Das Tochterunternehmen, die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg, erforscht die grundlagenorientierten Fragestellungen.
Abschlussarbeit / Praktikum
Im Rahmen des HYPOS-Projektes H2-Netz wurde ein Verteilnetz für Wasserstoff inkl. Gasdruckregel- und Messanlage und Odorieranlage geplant, errichtet und in Betrieb genommen. Während des mehrjährigen Betriebes des Netzes und den Untersuchungen im Rahmen des Projektes hat sich gezeigt, dass die bisher für Gasverteilnetze verwendeten Kunststoffmaterialien Reststoffe in einer Größenordnung in den transportierten Wasserstoff abgeben, die über den zulässigen Grenzwerten für z. B. stationäre und mobile Brennstoffzellenanwendungen liegen. Um u. a. diese Phänomene einer Lösung zuzuführen, wurde das Projekt H2-Infra ins Leben gerufen. Dessen Ziel ist beispielsweise die Untersuchung der Wasserstoffverträglichkeit und Langzeitperformance von Materialien und Komponenten des Netzes. Im Fokus des Vorhabens liegen dabei die Identifizierung der Reststoffe und deren Herkunft (Rohrwerkstoffe, Herstellungsprozess) sowie die Qualifizierung von Herstellungsverfahren für neue Leitungswerkstoffe, die den hohen Reinheitsanforderungen des damit transportierten Wasserstoffs genügen.
Bitte sende uns Deine Unterlagen (Lebenslauf, Notenübersicht, optional kurzes Anschreiben, …) im PDF-Format mit Angabe der Referenznummer 027_31 an jobs@dbi-gruppe.de oder nutze unser Bewerbungsformular auf unserer Homepage!
ID: 175962