Blätter-Navigation

Angebot 222 von 395 vom 13.11.2023, 13:55

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Kera­mi­sche Tech­no­lo­gien und Sys­teme IKTS betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte For­schungs- und Ent­wick­lungs­ar­bei­ten zu moder­nen kera­mi­schen Hoch­leis­tungs­werk­stof­fen, indus­trie­re­le­van­ten Her­stel­lungs­ver­fah­ren sowie pro­to­ty­pi­schen Bau­tei­len und Sys­te­men in voll­stän­di­gen Fer­ti­gungs­li­nien bis in den Pilot­maß­stab.

Studentische Hilfskraft im Bereich Facility Management / Energiemanagement

Aufgabenbeschreibung:

Innerhalb dieser Tätigkeiten erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:

  • Mitarbeit in Projekten im Bereich Energieeffizienz (Fokus auf Haustechnik)
  • Mitarbeit bei Einführung eines Energiemanagementsystems
  • Erstellung von Aufstellplänen der Nutzeranlagen in Grundrissen, nach teilweise eigenständigem Aufmaß bzw. bei Neuplanung
  • Regelmäßige Stammdatenpflege z.B. in der Gerätewirtschaft im SAP
  • Eigenständige Umsetzung von Recherchen und Dokumentationen
  • Mitarbeit an der Erstellung von Prozessanweisungen sowie von verschiedenen Formularen mit Adobe Acrobat

Erwartete Qualifikationen:

Als immatrikulierte*r Student*in im Bereich Energiemanagement, Facility Management, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang verfügen Sie über routinierte Kenntnisse in den gängigen MS Office-Programmen und besitzen idealerweise Vorkenntnisse in CAD. Zusätzlich dazu zeigen Sie ein tiefes Interesse an Chemikalien und den zugehörigen Prozessen. Sie erledigen zugewiesene Aufgaben äußerst strukturiert und eigenständig. Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch herausragende Kommunikationsfähigkeiten sowie sehr gute Deutschkenntnisse aus.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld zur Anwendung und Umsetzung Ihrer Studieninhalte in einer anwendungsorientierten Forschungseinrichtung. Sie sind Teil eines bereichsvernetzten Teams und haben die Möglichkeit, Prozesse und Abläufe in einem innovativen Umfeld von Forschung und Entwicklung kennenzulernen. Zusätzlich pflegen wir eine offene und teamorientierte Unternehmenskultur und Sie erhalten die Chance auf eine Tätigkeit mit der Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen einzubringen.