Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer IMW ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft mit wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftlicher Expertise. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Internationalisierung, Wissenstransfer, Geistiges Eigentum und Nachhaltige Entwicklung. Auf Grundlage seiner internationalen und interdisziplinären Expertise entwickelt das Fraunhofer IMW Lösungen für Kunden aus dem öffentlichen Sektor und aus der Privatwirtschaft, hier insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
Wir bieten dir eine spannende Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Als Teil der Forschungseinheit „Data Mining und Wertschöpfung“ leistest du einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der sächsischen Unternehmen bei der Digitalisierung. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des Projektteams „DataLab WestSax“ (Projekt des Fraunhofer IMW Leipzig zusammen mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau) arbeitest du eng mit Unternehmen zusammen, um in Realexperimenten an konkreten unternehmensspezifischen Fragestellungen der Digitalisierung zu arbeiten.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Wenn du engagiert und teamorientiert arbeitest und es gewohnt bist, deine Arbeitsergebnisse selbstständig und sorgfältig zu erarbeiten, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Was Du erwarten kannst
Wir bieten dir eine herausfordernde Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft mit viel Austausch und Kooperationen mit dem sächsischen Mittelstand. Es besteht im Team und Forschungsgruppen-übergreifend die Chance zum interdisziplinären Austausch, ob mit dem Data Science Team während diverser Sprints oder dem konzeptionell arbeitenden Kernteam (BWL, Organisationsentwicklung, Wirtschaftsinformatik) sowie auch zum Team des Projektpartners an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Hybrides und mobiles Arbeiten gehören zum Arbeitsalltag; je nach Präferenz können auch die Präsenzarbeitsplätze genutzt werden. Auch ein Arbeitsrechner kann gestellt werden. Freu dich sich auf eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte und beträgt je nach Qualifikation zwischen 12,31€ und 18,96€ pro Stunde. Der Vertrag ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40-80 Stunden. Dies kann individuell abgestimmt werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zur Stelle beantwortet Sarah Neuschl, Mitglied der Forschungseinheit „Data Mining und Wertschöpfung“:
Sarah Neuschl
Tel: +49 341 231039-272
Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem.
http://www.imw.fraunhofer.de
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Kennziffer: 69297 Bewerbungsfrist: 10.12.2023
ID: 175554