Blätter-Navigation

Angebot 261 von 363 vom 10.11.2023, 16:58

logo

Fraun­ho­fer-Zen­trum für Inter­na­tio­na­les Manage­ment und Wis­sens­öko­no­mie - Wirt­schafts­wis­sen­schaft

Fraun­ho­fer ist die größte Orga­ni­sa­tion für anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in Europa. Unsere For­schungs­fel­der rich­ten sich nach den Bedürf­nis­sen der Men­schen: Gesund­heit, Sicher­heit, Kom­mu­ni­ka­tion, Mobi­li­tät, Ener­gie und Umwelt. Wir sind krea­tiv, wir ges­tal­ten Tech­nik, wir ent­wer­fen Pro­dukte, wir ver­bes­sern Ver­fah­ren, wir eröff­nen neue Wege.
Das Fraun­ho­fer IMW ist ein Insti­tut der Fraun­ho­fer-Gesell­schaft mit wirt­schafts-, sozial- und poli­tik­wis­sen­schaft­li­cher Exper­tise. Das Insti­tut betreibt anwen­dungs­ori­en­tierte For­schung in den Berei­chen Inter­na­tio­na­li­sie­rung, Wis­sens­trans­fer, Geis­ti­ges Eigen­tum und Nach­hal­tige Ent­wick­lung. Auf Grund­lage sei­ner inter­na­tio­na­len und inter­dis­zi­pli­nä­ren Exper­tise ent­wi­ckelt das Fraun­ho­fer IMW Lösun­gen für Kun­den aus dem öffent­li­chen Sek­tor und aus der Pri­vat­wirt­schaft, hier ins­be­son­dere für kleine und mitt­lere Unter­neh­men.

Wis­sen­schaft­li­che Hilfs­kraft für die Gruppe Cen­ter For Eco­no­mics Of Mate­ri­als

Aufgabenbeschreibung:

Dein Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Unterstützung von interessanten interdisziplinären Forschungsprojekten zu Themen wie Strukturwandel, Dekarbonisierung der Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
  • Unterstützung von qualitativen (ökonomischen) Analysen
  • Durchführung und Aufbereitung von Literatur‐ und Datenrecherchen
  • Erstellen von Präsentationen, Vorbereitung und Dokumentation von Workshops und Veranstaltungen

Erwartete Qualifikationen:

  • laufendes Studium der Ingenieurwissenschaften: Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik, Verfahrenstechnik, Chemie oder einer verwandten Fachrichtung
  • Interesse an aktuellen Themen wie Strukturwandel, Klimapolitik und Nachhaltigkeit
  • Interesse an innovativen Technologien (z. B. Chemie, grüner Wasserstoff, Bioökonomie)
  • erste Erfahrungen im Bereich Datenanalyse, Programmierung und/oder qualitative Forschungsmethoden
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Talent zur Strukturierung komplexer Sachverhalte
  • sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office und in Internet-Anwendungen

Unser Angebot:

Wir bieten Dir eine herausfordernde Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Du wirst Teil des interdisziplinären Teams der Abteilung Technologieökonomik und -management mit seiner Einheit an den Standorten Halle (Saale) und Leipzig. Im interdisziplinären Team des Fraunhofer IMW erforschst und gestaltest Du ganzheitliche Lösungsansätze für die nachhaltige Industriegesellschaft der Zukunft. Du entwickelst wissenschaftlich fundierte Werkzeuge zur Nachhaltigkeitsbewertung von Technologien entlang globaler und regionaler Wertschöpfungsketten. Du unterstützt Unternehmen, Politik, Verbände und Sozialpartner bei der Entwicklung, Analyse und Bewertung von Wertschöpfungspfaden und evaluieren passende ökonomische Rahmenbedingungen für die Einführung nachhaltiger Technologien.

Darüber hinaus erwartet Dich:

  • eine professionelle und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • die Fraunhofer-Gesellschaft als Arbeitgeber im Zentrum der Stadt Leipzig und/oder Halle (Saale) und
  • die Möglichkeit für mobiles Arbeiten

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 bis 80 Stunden. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und beträgt zwischen 12,31€ und 18,96€ pro Stunde. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne:

Herr Bastien Bodenstein

Tel: +49 345 131886-156

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW

www.imw.fraunhofer.de

Kennziffer: 63728