Blätter-Navigation

Angebot 352 von 385 vom 09.11.2023, 13:13

logo

RAA Leip­zig e.V. - Bewerbungsmanagement

Wir als RAA Leip­zig e.V. sind Teil eines bun­des­wei­ten Netz­werks von Regio­na­len Arbeits­stel­len für Bil­dung, Inte­gra­tion und Demo­kra­tie. Seit 1992 arbei­ten wir erfolg­reich auf den Gebie­ten der inter­kul­tu­rel­len Arbeit, Jugend­hilfe und Schule.
Dabei enga­gie­ren sich unsere Mit­ar­bei­ter*innen für gelebte Viel­falt, wel­che in Ange­bo­ten und Pro­jek­ten an ver­schie­dens­ten Stand­or­ten in Leip­zig deut­lich wird: Von umfas­sen­der Bera­tung und Unter­stüt­zung für Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund bei der Bewäl­ti­gung des All­tags in Deutsch­land über kul­tur­sen­si­ble Sprach- und Inte­gra­ti­ons­mitt­lung auf Augen­höhe bis zu sozi­al­päd­ago­gi­schen Ange­bo­ten der Schul­so­zi­al­ar­beit, der sozia­len Stadt­ent­wick­lung sowie im Rah­men der Pro­jekte der offe­nen Kin­der- und Jugend­ar­beit.

Auf unse­rer Web­site erfah­ren Sie mehr über unsere Arbeits­ge­biete, Fach­be­rei­che und Pro­jekt­an­ge­bote, die Men­schen, die dahin­ter ste­hen sowie Infor­ma­tio­nen, wie sie unsere Arbei­ten unter­stüt­zen kön­nen.

Elternzeitvertretung: 10 h Schulsozialarbeiter*in an der Petrischule und Sozialpädagog*in 9,5 h im Helmholtzclub in Leipzig

Wir als RAA Leipzig – Verein für interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.V. beschäftigen derzeit 54 hauptamtliche Mitarbeiter*innen und arbeiten seit 30 Jahren erfolgreich in Leipzig auf den Gebieten der Jugendarbeit, interkulturellen Arbeit und der Opferberatung.
Wir suchen ab dem 01.01.2024 für den Bereich Schulsozialarbeit an der Petrischule in Elternzeitvertretung sowie für den Bereich Offene Kinder- und Jugendarbeit am Helmholtzclub in Leipzig eine*n Sozialpädagog*in.

Die 10h an der Petrischule sind ergänzend zu zwei fest am Standort arbeitenden Sozialpädagog*innen und umfassen vor allem den Bereich antirassistische Bildungsarbeit im Rahmen von „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“. Alternativ dazu ist auch Projektarbeit zu sozialen Medien, Anleitung der Fahrradwerkstatt und Empowerment möglich. Die 9,5h am Standort Helmholtzclub werden in einem Team mit drei weiteren Mitarbeiter*innen realisiert und umfassen vor allem den Bereich niedrigschwelliger Kontaktangebote sowie sozialpädagogischer Gruppen- und Projektangebote.

Aufgabenbeschreibung:

  • Überwiegend Projektarbeit in oben genannten Bereichen
  • Einzelfallhilfe
  • Beratung und Begleitung von Schüler*innen und Familien
  • Angebote zur Konfliktlösung für Schüler*innen und Jugendliche
  • Niederschwellige Kontaktangebote und Kurzzeitinterventionen
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • Schulorientierte Gemeinwesenarbeit – Kooperation und Vernetzung mit allen relevanten sozialen und pädagogischen Institutionen in der Schule und im Stadtteil
  • Austausch und gemeinsame Arbeit in einem vielseitigen Team an Schule und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Qualitätsentwicklung aufgrund Verfassung von Sachberichten und Statistiken

Erwartete Qualifikationen:

  • einen Hochschulabschluss in den Bereichen Soziale Arbeit
  • Im Idealfall Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Erfahrungen in der Konzeptentwicklung
  • Organisationsfähigkeit
  • Eigeninitiative und die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit
  • Sehr gute soziale und kommunikative Kompetenzen
  • Ein erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in für die Arbeit relevanten Bereichen

Unser Angebot:

  • Ein erfahrenes Team fachlich hochqualifizierter Mitarbeiter*innen
  • Eine fachliche Anleitung durch langjährige Kolleg*innen am Standort Petrischule und im Helmholtzclub
  • Regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
  • Eine Bezahlung nach TVÖD SuE S12 (10 Stunden/Woche) bzw. nach TVÖD SuE S11b (9,5 Stunden/Woche)

Hinweise zur Bewerbung:

Wenn diese Ausschreibung Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an Herrn Kristian Milde unter bewerbung@raa-leipzig.de. Bitte ausschließlich per E-Mail im pdf-Format bis zum 19.11.2023.

Bitte beachten Sie, auf dem Postweg übersandte Bewerbungen können aus logistischen Gründen nicht berücksichtigt werden und werden Ihnen auch nicht zurückgesandt. Reisekosten werden nicht übernommen.